Newborn

Gerade erst geschlüpft war dieses Sechsfleckwidderchen. Rechts am Halm sind der geöffnete Kokon mit der nun leeren Puppenhülle darin zu sehen.

Ordnung : Schmetterlinge
Familie : Widderchen
deutscher Name : Sechsfleck-Widderchen
wissenschaftlicher Name : Zygaena filipendulae
Kennzeichen : Auf den dunklen Vorderflügeln befinden sich 6 rote Flecken, wobei jeweils zwei nahe beieinander liegen und manchmal sogar verbunden sind. Die Spitze der Antennen ist vollkommen schwarz
Größe : 30 - 38 mm Flügelspannweite
Lebensraum : Unterschiedliche Lebensräume wie Wiesen, Hänge, Heidegebiete, Waldlichtungen; Ebene bis Gebirge
Entwicklung : Nach der Paarung im Hochsommer legt das Weibchen die Eier in Haufen auf die Blattunterseite der Futterpflanzen ab. Die Eier sind zunächst hellgelb und verdunkeln sich etwas. Die Raupen sind gelb und haben auf dem Rücken schwarze Flecke. Sie überwintern. Schließlich erreichen sie eine Länge bis 3 cm und verpuppen sich. Der spindelförmige pergamentartige Kokon ist zweifarbig (unten weißlich, oben gelblich) und meist an Pflanzenstengeln angebracht. Im Sommer schlüpfen die Falter.
Futterpflanzen der Raupen : Hornklee
(Quelle : Insektenbox)

Nikon D7100 - Nikkor 105 mm - F/11 - 1/30s - ISO100 - BLK +0,67 - Stativ - 24.5.2014 - Neundorf / Thüringen

Commentaire 51

Information

Section
Dossier Nachtfalter
Vu de 1 284
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7100
Objectif AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Ouverture 11
Temps de pose 1/30
Focale 105.0 mm
ISO 100