3 884 2

Gerald Wagner


Premium (Basic), Retz

NGC 4236

Diese eher kleine Galaxie im Sternbild Drache wird nicht sehr häufig fotografiert. Mit einer Entfernung von circa 15 Millionen Lichtjahren ist sie relativ nahe, wodurch sie trotz ihrer Ausdehnung von 75.000 Lichtjahren eine scheinbare Größe von über 21 Bogensekunden erreicht. Sie zählt zur Galaxiengruppe um die beiden bekannten Galaxien M 81 und M 82 im Großen Bären. NGC 4236 läßt sich in mittelgroßen Amateurteleskopen schön beobachten. Vom morphologischen Typ her zählt sie zu den Balkenspiralen mit eher schwach ausgeprägtem "Buldge", dafür prominenteren Spiralarmen, in denen viele Wasserstoffnebel erkennbar sind, die auf ein aktive Sternentstehungsregionen hinweisen.

Diese schon etwas ältere Aufnahme entstand mit einer ST2000XM von SBIG an einem 10" Newton bei 805 mm Brennweite. Es wurden 4 x 10 Minuten für den Luminanzkanal und je 2 x 10 Minuten für die RGB-Kanäle belichtet. Letztere im 2x2-Binning Mode. Zur Betonung der Wasserstoff-Regionen wurden noch 2 Frames im H-alpha Bereich dem Rotkanal hinzugefügt.

Commentaire 2