Retour à la liste
NGC 6888, der Sichelnebel

NGC 6888, der Sichelnebel

3 616 0

walter.leonhard


Premium (Pro), Füllersdorf

NGC 6888, der Sichelnebel

NGC 6888 ist ein Emissionsnebel im Sternbild Schwan, der 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Er wird auch Crescent Nebel, Sichelnebel oder Mondsichelnebel genannt. NGC 6888 wird von einem sogenannten Wolf-Rayet-Stern mit der Bezeichnung WR 136 beleuchtet. Vermutlich wurde das Gas des Nebels ebenfalls von diesem Stern abgestoßen.

Der Emissionsnebel NGC 6888 wurde am 15. Dezember 1792 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.

Diesen Nebel wollte ich immer schon in ansprechender Größe ablichten. Durch den Erwerb eines kleinen aber feinen gebrauchten Newton-Teleskops ist mir das nun möglich geworden.

Kamera: ZWO ASI533MC-Pro (-10°C)
Optik: Skywatcher 130/650PDS
Filter: Optolong L-eXtreme
Nachführung: Skywatcher HEQ5Pro
Steuerung: ZWO ASIAIR Pro

Belichtung: 224x 180s (2 Nächte)

Commentaire 0