1 720 7

Michael Dammer


Premium (Pro), Ruhrgebiet

NIAG Nr 10

.

Diese Lokomotiven sind echte Exoten auf deutschen Gleisen und haben schon eine bewegte Geschichte hinter sich:

Die Norwegische Staatsbahn bestellte 12 Diesellokomotiven bei MaK (Maschinenbau Kiel).

Siemens baute die Loks dann nach Übernahme von MaK 1995/ 1996, die auf der MaK DE1024 basierten (aber nun mit Siemens-Elektrik).

Der Einsatz der Loks in Norwegen verlief ernüchternd:
erhebliche Störanfälligkeit, geringe Verfügbarkeit ... sie stellten die Norwegischen Staatsbahnen auf eine harte Geduldsprobe.

Die Versuche von Siemens, die Lokomotiven für den Betriebsdienst tauglich zu machen, scheiterten, und so kam es zu einem Novum im Eisenbahnwesen: die NSB gab die 12 Lokomotiven wieder an Siemens zurück und verlangte Schadenersatz.

In Deutschland wurden die Loks ertüchtigt und gelangten in den Siemens-Lokpool Dispolok mit dem neuen Namen ME26.

2004 wurden die Dieselloks an Vossloh verkauft. Da die ursprünglich für die NOB angedachten Euro 4000 nicht rechtzeitig verfügbar waren, ertüchtigte Vossloh die ME26 für den Nahverkehrseinsatz auf der Marschbahn und gab ihnen einen neuen Namen: DE2700.

Nach anfänglichen Problemen mit der Wendezugsteuerung laufen die Loks und sind sogar im Ruhrpott anzutreffen, wie hier vor der Kokerei Prosper.

___________________________________________

27. Februar 2016

.

Commentaire 7

Information

Section
Dossier Eisenbahn
Vu de 1 720
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D3S
Objectif ---
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/1250
Focale 32.0 mm
ISO 400