Retour à la liste
Nicht nur der Himmel war sternenklar...

Nicht nur der Himmel war sternenklar...

533 8

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Nicht nur der Himmel war sternenklar...

...über dem Schloß Ballenstedt...
Die barocke Dreiflügelanlage des Schlosses Ballenstedt stammt zu großen Teilen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Einbeziehung von Teilen der ehemaligen Klosteranlage aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Im Jahr 1748 entstand der heutige Kirchflügel auf den Fundamenten der Klosterkirche, deren ehemaliger Westriegel (Schlossturm) und die Krypta in den Neubau mit einbezogen wurden. Die Grablege des Markgrafen Albrecht des Bären (um 1100 – 1170), dem wohl bedeutendsten Askanier des Mittelalters und seiner Gemahlin Sophie, befinden sich in der ehemaligen Klosterkirche. Mit der weltbekannten Stifterfigur Uta von Ballenstedt, welche von dem Naumburger Meister in Stein verewigt wurde und auf Schloss Ballenstedt zu sehen ist, kann man auf eine beachtenswerte geschichtliche Vergangenheit zurückblicken. Zu weiteren Sehenswürdigkeiten des Schlosses gehört das um 1788 entstandene ‚Römische Zimmer‘, die Ausstellung ‚Die frühen Askanier‘ , der Schlossturm und das im Nordfügel ansässige Filmmuseum Schloss Ballenstedt, das einen faszinierenden Einblick in die Kino- und Filmgeschichte der vergangenen 100 Jahre bietet.
http://www.ballenstedt.de/de/kultur-und-tourismus/sehenswuerdigkeiten-in-ballenstedt/schloss

Die Schlossbrigade
Die Schlossbrigade
Thomas Agit


EOS 70D
ISO 100
f 3,2
30 s
Sigma 17-70 / 2,8-4 DC Macro OS HSM
23 mm (36,8 mm KB)

Commentaire 8

Information

Section
Dossier Im Dunkeln unterwegs
Vu de 533
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 70D
Objectif Canon EF 500mm f/4L IS
Ouverture 3.2
Temps de pose 30
Focale 23.0 mm
ISO 100