Retour à la liste
Nierenfleck-Zipfelfalter

Nierenfleck-Zipfelfalter

728 4

Thorsten Seibel


Premium (Pro), Dillenburg

Nierenfleck-Zipfelfalter

Der Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecla betulae), auch Birken-Zipfelfalter genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae).

Die Falter haben eine Flügelspannweite von 30 bis 40 Millimeter. Ihre Flügel sind oberseits dunkelbraun mit orangen Flecken im Analwinkel, die Weibchen tragen zudem die namensgebenden großen nierenförmigen Flecke auf dem Vorderflügel. Auf der orangebraunen Flügelunterseite befinden sich weiß eingerahmte, säbelzahnförmige, dunkelorangebraune Flecke, die vom Oberrand in Richtung Unterrand zeigen. Eine Submarginalbinde ist nur verwischt und ohne schwarze Punkte gegeben. Der Nierenfleck-Zipfelfalter kann kaum, allenfalls mit anderen Zipfelfaltern verwechselt werden, die Unterschiede sind jedoch eindeutig („Säbelzahnzeichnung“) und lassen einen fotografischen Nachweis zu.

Thecla betulae ist univoltin, d. h. er bringt nur eine Generation hervor, die von Ende Juli bis in den Oktober hinein fliegt.

Thecla betulae ist verbreitet von Spanien nach Asien bis Korea. Nördlich kommt die Art bis Südfennoskandinavien vor. Stellenweise ist die Art inzwischen durch Flurbereinigung und einseitige Entbuschung von Magerrasen gefährdet.

Quelle: Wikipedia

Commentaire 4

Information

Section
Dossier Schmetterlinge
Vu de 728
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 70D
Objectif Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Ouverture 11
Temps de pose 1/500
Focale 150.0 mm
ISO 400