Retour à la liste
Nikon als Einwegmodell?

Nikon als Einwegmodell?

6 513 10

Torsten Buchholz


Premium (Basic), Scharbeutz

Nikon als Einwegmodell?

Diese Nikon Coolpix L12 verweigerte bereits nach 4 Monaten den Dienst.
Das Objektiv lässt sich nich ausfahren und im Diplay erscheint die Meldung "Objektiverror"
Die Coolpix wurde zu keinem Zeitpunkt einem Sturz oder Stößen ausgesetzt.
Es gibt auch keiner äußerliche Beschädigungspuren am Gerät.

Trotzdem verweigert der Händler Imaging one in Lübeck und auch Nikon den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch mit der Behauptung der Gewalteinwirkung von aussen.

Die Beweispflicht für diese Behauptung liegt beim Händler.
Den Beweis schuldet der Händler Imaging one bis heute.
http://www.verbraucherzentrale-sh.de/UNIQ119028340215593/link9408A.html
anschl. auf pdf klicken und das Gewährleistungsrecht liegt vor.

Commentaire 10

  • makuvosc 05/01/2008 17:51

    Wie ich es im anderen Thread schon geschrieben habe:

    Nikon, baut wirklich tolle Kamera´s. (DSLR)
    Aber für den beschi**enen Service sind sie gleichermaßen bekannt.

    Deshalb kommt bei mir nur Canon in Frage.

    gruß Marco
  • Torsten Buchholz 04/12/2007 12:31

    abschließendes Update.....
    Die Fa Imaging One gab die Kamera nun doch unrepariert zurück, wegen angeblicher Gewalteinwirkung von aussen.
    Diesen Beweis hätte die Fa. Imaging One gemäß Gewährleistungsrecht als Händler erbringen müssen.
    Das tat sie aber nicht.
    Nachdem ich selber die Kamera untersuchte fand ich die Ursache.
    Mehrere lose Lötperlen verklemmten die Mechanik des Objektives.
    Diese lösten sich warscheinlich von der vermutlich unsauber produzierten Leiterplatte.
    Eine Gewalteinwirkung kann so also sicher ausgeschlossen werden.
    Da die Vernunft hier einen Gerichtsprozess verbietet und meine Untersuchung sicherlich nicht als Beweis akzeptiert wird, habe ich meine persönlichen Konsequenzen bezüglich der Fa. Imaging One und Nikon beschlossen.

    Auf das Euch nie die Service Wüste erwischt
    LG
    Torsten
  • Torsten Buchholz 14/10/2007 10:32

    Danke an alle für Eure Anmerkungen und Tipps.
    Nnachdem mein Rechtsanwalt tätig wurde lenkte der Händler, die F. Imaging one gestern ein und bot eine Lösung an.Das wollte ich hier nicht unerwähnt lassen, auch wenn es leider nur durch Anwaltshilfe möglich war.

    Gruß
    Torsten.
  • Co Be 11/10/2007 9:29

    ...und wo hast du die Kamera gekauft? Die Beweislast liegt doch beim Händler, dass er dir eine einwandfreie Kamera verkauft hat (innerhalb derersten 6 Monate nach dem Rechnungsdatum)....
    ???
    grüßle
  • Andreas Kamzol 01/10/2007 14:06

    Torsten, lies ganz genau wo sie produziert wurde...
    immer wieder die Chinesen...hihihihi
    Mit meiner Nikon hab ich seit Jahren keine Probleme...
    ist wirklich in Japan produziert.
    Es erwartet Dich ein langwieriges Verfahren..
    bist nicht zu beneiden.
    Liebe Grüße an Dich; Andreas
  • Torsten Buchholz 23/09/2007 16:20

    @Olli - das hoffe ich auch.
    Leider hat bei Nikon pauschal der Kunde schuld.
    Definitiv verklemmte das Objetiv aber beim Herausfahren und nicht durch mechanische Beschädigung von Aussen.
    Ich habe inzwischen meinen Rechtsanwalt mit der Wahrung meiner Interessen beauftragt.
    Die Fa. Imaging One als verantwortlicher Händler, ist für die Einhaltung der Gewährleistungspflicht verantwortlich und hat sich bis heute nicht besonders kundenfreundlich verhalten.
    Gruß
    Torsten
  • Susanne Jupe 20/09/2007 13:21

    Gucken wir uns beide unsere Bilder an?!!! Ich bei dir, du bei mir:))
    Ich drück dir die Daumen, dass du Recht bekommst. Ich denke, du würdest keinen Anwalt einschalten, wenn dir die Cam hingefallen wäre. Versuchen kann man es ..hoffentlich kommst du durch.
    LG Susanne
  • Torsten Buchholz 20/09/2007 13:12

    @Stefan,
    Du baust mich echt auf.
    Ich hoffe nur das meine D200 nie kaputt geht.
    @Dante
    Doch ich habe inzwischen auch meinen Rechtsanwalt mit der Wahrung meiner Interessen beauftragt.
    Gruß
    Torsten
  • Dante Simonitto 20/09/2007 13:10

    Hi Torsten

    Übel! Hast du keine Rechtschutzversicherung oder einen Kollegen, der Anwalt ist?

    In der Schweiz wüsste ich dir zu helfen, aber in Deutschland kenne ich die Möglichkeiten nicht!

    Gib nicht auf! Sowas darf nicht sein. Nikon muss kulanter sein, wenn keine Schlagspuren sichtbar sind.

    Glaub, von Canon gibts solche Geschichten auch.

    L. G.

    Dante
  • St. Lang 20/09/2007 13:01

    Ist halt nur ne Nikon `.-)) duckundweg