1 668 10

Frank Köhler


Premium (Basic), Bornheim / Rheinland

noch ein Wollschweber

Wollschweber Bombylius major (Diptera, Bombyliidae),
10 mm, Naturwaldreservat "Altwald Ville" bei Brühl, V.2004,
an Pfaffenhütchen (Evonymus europaeus).

Lochfraß - Skelettierung noch nicht abgeschlossen
Lochfraß - Skelettierung noch nicht abgeschlossen
Frank Köhler


Commentaire 10

  • Jürgen Gräfe 10/05/2004 21:47

    Wirklich toll. Aber wo sind die Aufnahmedaten?
    fG
    Jürgen
  • Frank Köhler 07/05/2004 1:01

    Vielen Dank für die vielen Anmerkungen. Der HG Himmel entsprang auch eher der zunehmenden Lichtnot. Die nächsten Tage gibt es dann genügend Wolken ;-) - gerade, wo ich endlich neue Akkus habe. Das hier ist übrigens der Ursprung der Himmel-Versuche - allerdings mit Hinlegen auf den Boden:
    Helicoverpa und die Gentechnik
    Helicoverpa und die Gentechnik
    Frank Köhler


    @Karl: An Blüten habe ich wegen der fiesen Kälte nur wenige Tiere gesehen. Mehrere "tanzten" sogar schwebfliegenartig in 3 bis 5 Meter Höhe am Waldrand - vermutlich Männchen - oder weil mehr Blüten zur Zeit an den Bäumen zu finden sind?

    @Jörg: Die habe ich letztes Jahr durch Kreuzung mit Rüsselkäfern erschaffen - wer die nun fotografiert schuldet mir Patentgebühren ;-)
    Gruß Frank
  • Jörg Kammel 07/05/2004 0:42

    Klasse !!! ich konnte noch keinen erwischen. war zu ungeduldig. die sind mir in diesem jahr zum ersten mal aufgefallen. sind die neu ???
    :)
  • Karl G. Vock 06/05/2004 21:14

    So habe ich die tiere auch noch nicht gesehen.
    Entweder nur fliegend oder oder ruhend auf dem Boden.
    das Bild gefällt mir.

    gruß Karl
  • Falk 06/05/2004 21:05

    KLASSE AUFNAHME ;SEHR SCHÖN GRÜSSE F:

    EIN INSEKTENFREUND.
  • Marko König 06/05/2004 20:08

    Interessante Perspektive - gefällt mir sehr gut!
    Viele Grüße,
    Marko
  • El Ge 06/05/2004 19:35

    Toll dein Wollschweber, gute Schärfe, guter Bildaufbau,
    schöner ruhiger Hintergrund.
    Gruss Leo
  • Sebastian Stumpf 06/05/2004 18:05

    Cooles Foto! Der Himmel als Hintergrund ist mal was anderes bei einer Makroaufnahme! Zum Glueck gabs Wolken: das macht den Hintergrund interessanter.

    LG
    Sebastian
  • Frank Köhler 06/05/2004 17:11

    @Andreas & Regine: Ich gestehe: Ich kannte die schon vom Hinsehen, habe bis zur verstärkten Knipserei im letzten Jahr nur Käfern größere Beachtung geschenkt. Gestern abend wurde es bei uns fürchterlich kalt und windig - und da flog überhaupt nichts mehr.

    Diese Wollschweber waren am Waldrand an einer windstillen Ecke recht häufig. Die meisten saßen aber so im Laub, auf Holz und auf Pflänzchen, dass man kein Profilfoto mit dem schicken Rüssel machen konnte.

    In Norddeutschland dürfte es die Kameraden auch geben - die Fliege ist über die halbe Erdkugel verbreitet. Allerdings ist bei Insekten zu bedenken, dass viele Arten klimatisch bedingt nach Norden seltener werden oder ganz fehlen. Gruß Frank
  • ReNa Xos 06/05/2004 17:01

    na, der macht sich aber farblich sehr gut vor dem blauen Himmel und fein scharf ist er auch.
    ich hab hier noch nie so' n Teil gesehen, gibt es die in Norddeutschland nicht?
    Gruß Regine