EriG


Premium (World), Nord-

noch zu retten: Jagdschloss Friedrichsthal

aus www.gutshaeuser.de:
"Friedrichsthal ist ein Ortsteil im Nordwesten der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin.

Dieses erwarb nach mehreren Besitzerwechseln 1797 Großherzog Friedrich Franz I. für 4.000 Taler; er war es auch, der Friedrichsthal am 5.10.1798 seinen Namen gab. In Anbetracht der wald- und wildreichen Umgebung ließ er das Sommerhaus zu einem Jagdschloss ausbauen. Das Hauptgebäude erhielt 1798 die beiden Seitenflügel und wurde 1805 um ein Stockwerk erhöht. ....Das Jagdschloss wurde jedoch nur wenig durch den Großherzog genutzt;... "

Aus svz.de im April 2013:
"Der monatelange Streit um eine Konzeption für den Friedrichsthaler Forst scheint vorerst beigelegt. Und dadurch können auch die Arbeiten am Jagdschloss Friedrichsthal weiter gehen. Das bestätige Baudezernent Dr. Wolfram Friedersdorff auf Anfrage unserer Zeitung. Investorin Jenny Kirchhoff aus Berlin will aus dem lange leerste henden Schmuckstück bald ein hochwertiges Wohnparadies mit Café, Seminarräumen und Gewerbe entwickeln ...

Die Eigentümerin des Jagdschlosses hat bereits im vergangenen Jahr für ihren Grundstücksbereich ein Teilkonzept für die Parkanlage Friedrichsthal erstellt. Doch bei der Abstimmung der Konzeptideen für das private Land am Jagdschluss und die angrenzenden Landesflächen gab es offenbar Probleme, die so weit führten, dass Jenny Kirchhoff auf eigene Kosten das benachbarte öffentliche Areal gleich mit beplanen sollte. Auch Schwierigkeiten mit der Denkmalpflege bremsten wimmer wieder den Baufortschritt. So wurde beispielsweise über die historisch belegte Zahl der Bäume im Rondell vor dem Jagdhaus gestritten. Heute stehen dort drei Bäume. Diese hinderlichen Themen sind inzwischen vom Tisch. Der Großteil der Flächen zwischen Jagdschloss und Neumühler See sind als Wald deklariert. Und das Waldgesetz steht über den Wünschen unterer und oberer Naturschutz- und Denkmalschutzbehörden. Auch dadurch kann am Jagdschloss nun weiter saniert werden."

Und die seltene und berühmte Tapete aus diesem Jagdschloss findet sich hier:

Ehre ... wem ehre gebührt
Ehre ... wem ehre gebührt
EriG

*************************
zu spät ...
zu spät ...
EriG

Commentaire 7