3 523 6

Mario Voigt


Premium (Basic), Schwalmtal

Nordkapplateau

Der Nebel lichtet sich langsam und gibt den Blick auf einen Teil des Parkplatzes vor der Nordkapstation frei.
Bei gutem Wetter stehen hier, vor allem pünktlich zur Mitternachtssonne, hunderte von Wohnmobilen, Bussen und PKWs.
Motorräder gibt's weniger als man meint. Ich habe nur 2 andere gesehen und die waren aus Finnland und Norwegen - zählen also fast gar nicht.
Hinter dem rechten Bereich des Parkplatzes kann man die runde Kuppel der Nordkapstation erahnen.
Wie die meisten wissen, ist das Nordkap eine Insel und deshalb mitnichten der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes. Das ist Kinnarodden gut 80 km weiter östlich.
Es gibt auch noch weiter nördlich liegende Inseln, also die nördlichste Insel ist es auch nicht. Und selbst auf der Insel Magerøya, auf der sich das Nordkap befindet gibt es einen ca. 1 km nördlicheren Punkt auf der Landzunge Knivskjellodden etwa 5 km westlich.
Was also ist das Norkap überhaupt? Es ist der am nördlichsten gelegene Punkt, der vom europäischen Festland per Straße erreichbar ist.
Und es ist wegen seiner grandiosen 300 m hohen Steilküste wahrscheinlich der spektakulärste Ort, den die Norweger von allen möglichen "nördlichsten" Orten, sehr gewissenhaft ausgewählt haben.
Übrigens liegt das Nordkap etwa ebenso weit nördlich wie der nördlichste Punkt von Alaska. Oder ziemlich genau so weit nördlich wie die Mitte von Grönland. Das Klima, dass so weit nördlich nirgendwoanders auf der Welt so mild ist, verdankt das Nordkap dem auslaufenden Golfstrom.
Die Mitternachtssonne scheint hier vom 11. Mai bis zum 31 Juli. Im Gegenzug bleibt sie vom 21. November bis zum 21 Januar unter dem Horizont.

Commentaire 6