2 981 6

Martin-X


Premium (Pro), Wannweil

Normaler Sterntod

Die meisten Sterne (so auch die Sonne) stoßen am Ende ihres "Lebens" (d.h. wenn ihr Brennstoffvorrat verbraucht ist) ihre äußere Hülle ab, sodass sich ein Nebel um den übrig gebliebenen Sternkern bildet. Dieser sogenannte Zentralstern (das kleine Sternchen genau im Zentrum) ist sehr heiss und bringt den umgebenden Nebel zum Leuchten. Der Nebel dehnt sich aus und ist in wenigen Zigtausend Jahren verschwunden. Übrig bleibt der Zentralstern, der dann zum "Weißen Zwerg" wird, einem Sternchen, nur noch groß wie die Erde, aber mit etwas mehr als der halben Sonnenmasse. Deshalb hat dieses Sternchen eine ungeheure Dichte von über 1000kg/cm³ (!!).
Das Bild zeigt den Nebel M 27 im (kleinen) Sternbild Füchschen. Er ist schon im Fernglas zu erkennen.
Es wurde mit einem 20cm-Fernrohr mit einer Gesamtbelichtungszeit von ca. 40min aufgenommen.

Viele Grüße Martin

Commentaire 6

  • UEvelina 28/07/2012 22:28

    Wahnsinn!!
    Ich bin beeindruckt !

    LG
  • Sonja Haase 28/06/2012 17:08

    Sehr beeindruckend! Ich bin froh, wenn ich ein paar Sternenbilder erkennen kann. VG Sonja.
  • Flash9999 26/06/2012 22:30

    Das Teleskop wird mitgeführt, also gleicht die Bewegung der Erde aus. So bleibt erstens das Objekt im Mittelpunkt und zweitens kann man sehr lange belichten.
    Hoffe es hat geholfen, bin selber anfänger aber naja man liest sich eben ein :)

    Grüße Flash
  • Susann Pählike 22/06/2012 20:17

    Eine wunderbare Aufnahme und interessante Beschreibung-ich komme aus dem Staunen nicht raus ;-)
    Ich bin jetzt aber etwas am Grübeln....Man kann ja sehr schöne Langzeitbelichtungen von Sternen machen - nur hat man dann auf dem Bild Striche,also die Laufbahn der Sterne und du hast mit 40 min.belichtet-dreht sich da dein Fernrohr so zu sagen mit?
    LG Susann
  • Agapy 20/06/2012 6:54

    interessant wie das Bild sind auch Deine Informationen dazu. Ich bin fasziniert und freue mich auch wieder etwas gelernt zu haben.
    LG Roswitha
  • Sylvia Neuhold 18/06/2012 9:58

    40 Minuten Belichtungszeit ???? WAHNSINN !! Danke für diese tolle Erklärung zum Foto !! LG Sylvia