CharlesTraveler


Premium (World), Deutschand

Norwegen [01] – Ålesund

28.04.2013, Ålesund - 62°28'27" N 6°9'51" E
--------------------------------------------------------------------------------------
NIKON FX | 28mm | 1/400s | f/8.0 | ISO 200 | BEA LR, NIK, PAN 2xQ
--------------------------------------------------------------------------------------

Vom Stadtpark aus gelangt man über 418 Stufen auf dem Stadtberg Aksla mit dem Aussichtspunkt. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt Ålesund, das Meer mit seinen Inseln und die Sunnmøre-Alpen.

In der Nacht zum 23. Januar 1904 zerstörte ein Feuer fast die komplette Innenstadt. Ausgelöst durch eine umgekippte Petroleumlampe in einer Margarinefabrik brannte das Feuer über 16 Stunden lang. Rund 850 Häuser – alle nahezu komplett in Holzbauweise errichtet – wurden vollständig zerstört und über 10.000 Einwohner wurden obdachlos.

Die Stadt wurde unter anderem mit Hilfe von Deutschland wieder aufgebaut. Kaiser Wilhelm II., ein großer Norwegenverehrer, ordnete die sofortige Hilfslieferung von Lebensmitteln, Medikamenten und Baumaterialien an. Er schickte vier Schiffe der Reichsmarine zur Katastrophenhilfe, finanziert aus seinem Privatvermögen. Die entladenen Schiffe dienten den durch den Brand obdachlos gewordenen Menschen vorübergehend als Notunterkunft. An der Finanzierung beteiligten sich auch die beiden großen deutschen Reedereien, die HAPAG und der Norddeutscher Lloyd. Durch den Wiederaufbau ist Ålesund berühmt für die vollständig im Jugendstil errichtete Innenstadt. Nach einem Erlass durften neue Häuser nur noch aus Stein gebaut werden. Innerhalb von nur sieben Jahren war der größte Teil von Ålesund neu errichtet. Aus Dankbarkeit für die schnelle Hilfe ist eine der Hauptstraßen nach Kaiser Wilhelm benannt.
Quelle: Wikipedia

Norwegen [02] – M/S Midnatsol
Norwegen [02] – M/S Midnatsol
CharlesTraveler

Norwegen [03] – Bryggen
Norwegen [03] – Bryggen
CharlesTraveler

Norwegen [04] – Statsraad Lehmkuhl
Norwegen [04] – Statsraad Lehmkuhl
CharlesTraveler

Commentaire 11