827 31

Matthias Endriß


Free Account, Gerolzhofen

November-Dunst

... nahe Geusfeld im Steigerwald.

Canon EOS 20D
Canon EF-Zoom 70-210 mm (@ 210 mm)
Empfindlichkeit 100 ASA
EBV: Minimale Korrekturen an Kontrasten und Tonwerten, Rahmen. Mehr EBV wollte ich dem Bild nicht zumuten. Die leichte Unschärfe ist so gewollt. Ich wollte genau diese Stimmung haben und bin extra losgezogen, um die Landschaft im November-Dunst zu dokumentieren, nicht um danach am PC eine FC- oder gar Galerie-konforme Landschaft zu konstruieren. ;-)))

Commentaire 31

  • KLEMENS H. 21/11/2008 22:34

    Hallo Matthias,
    nach mehreren Jahren,
    in denen ich es grundsätzlich "vermieden" habe,
    solche flauen Motive (wie deines !)
    überhaupt für abbildbar zu halten,
    habe ich es nun doch mal selbst versucht: :-))

    November-Betrübnis nistet in den Ästen... - (1. der Serie "November-Nebel")
    November-Betrübnis nistet in den Ästen... - (1. der Serie "November-Nebel")
    KLEMENS H.

    ...und habe mich nach drei Jahren (!)
    an unsere obige Diskussion erinnert... ! :-)))

    Nun bin ich gespannt,
    wie diese Diskussion weiter geht... -

    ...ob unsere Standpunkte sich gewandelt haben... -

    was ja interessanter Weise zeigen könnte,
    inwieweit wir etwas dazu gelernt haben... (?) ;-)))

    LG Klemens
  • Matthias Endriß 13/12/2005 15:43

    @ Klemens:
    Und so finden wir dann doch wieder einen gemeinsamen Nenner. *lach*
    Es ist doch schön, wenn es unterschiedliche Auffassungen von Fotografie gibt. Ansonsten wäre es doch echt langweilig.
    In diesem Sinne!
    LG Matthias
  • KLEMENS H. 13/12/2005 15:27

    @ Matthias:
    ...du hast recht:
    es ist nicht so einfach mit dem "Missionieren" - ;-)))
    vorallem wenn man es mit Menschen zu tun hat,
    die eine feste Überzeugung für sich entwickelt haben...

    ich fass´ das aber auch gar nicht so
    als ein "Überreden" auf,
    denn gerade ein Austausch differenzierter Meinungen
    lässt uns voneinander lernen...

    Deine Aussage: "Zwei Wege, ein Ergebnis..."
    lässt mich deinen Einsatz jedenfalls besser verstehen...

    ...dass mir DIESES Ergebnis letztlich
    trotzdem nicht so recht überzeugt,
    ändert daran nichts im Grundsätzlichen -

    denn ein ANDERES Beispiel
    würde ich später vielleicht dann doch akzeptieren,
    dazu habe ich ja schon einiges geschrieben...

    LG Klemens
  • Matthias Endriß 11/12/2005 17:51

    @ Klemens:
    Ich finde nicht, dass die beiden Bildbeispiele am Thema vorbeizielen. Es geht um den gezielten Einsatz von Unschärfe, sei es durch Bewegungsunschärfe durch Einsatz einer langen Belichtungszeit (also quasi ein Konstruieren von Unschärfe, Unschärfe als Konstrukt), oder aber das Nutzen von bereits vorhandener Unschärfe (in diesem Falle durch den Dunst, Unschärfe als Realität). Zwei Wege, ein Ergebnis: Das Auge findet keinen Fixpunkt im Bild, nichts wirklich Gegenständliches, es wandert über das Foto und nimmt vielleicht deshalb andere Reize verstärkt wahr, etwa Farben, Linien, Flächen. Um die pastelligen Farbklekse zu einem Hingucker werden zu lassen, brauchte ich einen möglichst homogenen farbigen "Rahmen", da ist die "öde Feldfläche" in Kombination mit dem bereits entlaubten Wald für mich die absolut beste Lösung gewesen.
    Sei es wie es sei. Ich will Dich hier nicht missionieren... ;-))) Das wird mir auch nicht gelingen. Wie gesagt, so hin und wieder haben wir einfach andere Vorstellungen von Komposition (siehe "Nebellicht"), und das ist ja auch ganz gut so... *lach*
    LG und noch einen schönen dritten Advent
    Matthias
  • KLEMENS H. 11/12/2005 12:29

    @ Matthias:
    ...also gut..., ich sehe: ...wir nähern uns an... ;-))

    ...aber in einem anderen Sinn,
    als du es vielleicht wollest...:
    denn zwei Bildbeispiele gehen am Thema vorbei:

    Das "Feuer" und der "Elfenwald" sind aus
    BEWEGUNGS-UNSCHÄRFE heraus entstanden -
    diese Art der Unschärfe-Gestaltung habe ich bereits
    in einem Bild von dir GELOBT: ;-))

    Autumn Fairytale
    Autumn Fairytale
    Matthias Endriß

    (auch das Feuer-Motiv gefällt mir...)
    ...darum geht es UNS aber
    im Novemberbild NICHT... ;-))

    Das "Nebellicht" hatte ich ja bereits kommentiert,
    dabei bleibe ich auch...

    Was jetzt das Motiv
    "Novemberdunst im Wiesengrund" angeht,
    so find ich es in der Komposition und der Farbgestaltung
    wesentlich besser als das obere:
    dort ist schon die öde Feldfläche im VG
    FÜR MICH (!) keine Gestaltung...

    Ich kann mir sehr wohl triste, melancholische
    und meinetwegen auch "langweilige"
    November-Motive vorstellen, die mich als
    FOTOGRAFISCHE GESTALTUNG
    mehr überzeugen würden...

    Leider kann ich dir dafür kein Beispiel zeigen,
    weil es mich als Thema nicht gereizt hat -
    bisher... ;-))

    LG Klemens
  • Matthias Endriß 11/12/2005 11:43

    @ Klemens:
    Lieber Klemens, ich habe Dich schon richtig verstanden ;-))) Und keine Angst, Du weißt, ich kann mit Kritik leben, und auch damit, dass wir hier nicht einer Meinung sind (was wir bei Deinen Bildern ja zum Teil auch nicht sind... *lol*)
    Doch nur ich kenne die Intention bei diesem Bild. Blickfang sollte eben gerade keine scharfe Baumsilhouette sein (diese Möglichkeit wäre landschaftlich sogar gegeben gewesen), sondern eben die paar hingetupften Farbkleckse der Blätter im Dunst, gleichsam als Symbol dafür, wie die Nebel des November die kräftigen Farben des Oktober dämpfen, sie langsam auslöschen. Ähnlich verhält es sich bei
    Novemberdunst im Wiesengrund
    Novemberdunst im Wiesengrund
    Matthias Endriß
    Die kahlen Bäume im Vordergrund vor dem letzten Aufflammen des "goldenen" Herbstes... Doch auch diese Flammen werden in einigen Wochen (mittlerweile ist es so weit) erloschen sein, die Bäume nur noch als nackte Skelette im Wald stehen. Du schreibst: "Für den November PASSEND langweilig". Damit kann ich gut leben. Denn genau diese Tristesse wollte ich umsetzen. Das langsame Versinken der Natur in den Winterschlaf...
    So nah wir häufig mit unserer fotografisch-gestalterischen Meinung zusammenliegen, so gibt es bezüglich der Schärfe einen gravierenden Unterschied. Für mich braucht das Auge nicht unbedingt einen Fixpunkt, ich lasse meinen Blick auch gerne einmal treiben in einem diffusen, farbigen Nebel. Deshalb mache ich auch gerne Bilder wie
    The fiery element (IV) - Comets tail
    The fiery element (IV) - Comets tail
    Matthias Endriß
    oder
    Nebellicht
    Nebellicht
    Matthias Endriß
    oder
    Elfenwald (2)
    Elfenwald (2)
    Matthias Endriß

    LG Matthias
  • KLEMENS H. 10/12/2005 17:44

    Lieber Matthias,
    wir wissen beide, dass wir uns oft
    in unseren Grundauffassungen sehr ähnlich sind,
    deiner langen (pauschalen) Erklärung
    hätte es also gar nicht bedurft...

    Sieh´ es mal positiv, als eine Chance,
    die Diskussion überhaupt fortzuführen:

    ...gerade wegen der sonst erwarteten Übereinstimmung
    bitte ich dich, hier meine Einschätzung
    so differenziert zu verstehen,
    wie ich es (eigentlich) MEINE
    (= persönliche Meinung), deswegen zur Klarstellung:

    1. Nebel-Bilder sind diffus, kontrastarm und evtl. unscharf...

    Beispiel:

    Glücks- Moment
    Glücks- Moment
    KLEMENS H.

    2. deswegen ist es m.E. umso sinnvoller,
    (gegenständliche) Blickfänger,
    (farbliche) Schwerpunkte
    bzw. (kontrastreiche, rahmende...) Gegengewichte
    in die Gestaltung einzubeziehen...

    Beispiele (s. Anmerkung oben und):

    ...wovon viele Kinder träumen...
    ...wovon viele Kinder träumen...
    KLEMENS H.




    3. wer eine langweilige Landschaft abbildet
    und auf gestalterische "Aufwertung" verzichtet,
    sollte sich nicht wundern,
    wenn sie u.U. auch so wirkt...

    Man könnte bestenfalls sagen:
    "...SCHÖN langweilig..." -
    oder "für den November PASSEND langweilig"...

    Meine Kritik geht also weiter:

    ein interessanterer Landschaftsausschnitt
    in dieser diffusen Wirkung
    mit evtl. einem Gestaltungsmoment wie oben aufgeführt
    könnte mich also durchaus begeistern... ;-))

    Ansonsten müssen wir´s halt aushalten,
    mal ETWAS anderer Meinung zu sein... ;-))

    LG Klemens
  • Matthias Endriß 09/12/2005 11:21

    @ Klemens: Diese Kritik aus Deinem Munde erstaunt mich nun schon etwas, gleichwohl ich sie so akzeptiere. Bist doch gerade Du es, der leichte Unschärfen auch immer mit dem Zoom-Effekt und dem Dunst erklärt bzw. entschuldigt.
    Ich nutze den Dunst hier auch nicht als ENTSCHULDIGUNG für die leichte Unschärfe, sondern RECHTFERTIGE den Einsatz dieses "Stilmittels", um die Novemberstimmung, wie sie an diesem Tag war (und wie es im Steigerwald-November nicht nur an diesem Tag aussieht) möglichst naturgetreu wiederzugeben.
    Der Novemberdunst ist der große Zauberer, der Konturen verschwimmen lässt, Farben absoftet und die Landschaft diesig, "entrückt" aussehen lässt.
    Fotografie hat dann und wann ihre Grenzen. In Wirklichkeit war der Dunst vielleicht sogar noch etwas heller, "lichter", die Konturen waren noch mehr aufgelöst, die Blätter etwas weniger leuchtend. Hier habe ich bereits Kompromisse geschlossen, um die pastelligen Farbtöne etwas mehr hervorzuheben. Weitere, sicherlich mögliche EBV, lehne ich hier allerdings ab, weil ich dann vielleicht ein scharfes Bild habe, aber eben keine Abbildung der Realität mehr. DARAUF kam es mir hier an.
    Und wenn Du mich mal besuchst, wirst Du feststellen, dass dies eine typische Steigerwaldlandschaft ist... ;-)))
    LG Matthias
  • KLEMENS H. 08/12/2005 0:08

    Ganz schön "geschickt"...!

    Du brauchst ja nur zu sagen,
    dass du die Unschärfe so wolltest,
    Matthias,
    so nimmst du uns allen "schlagartig"
    den Wind aus den Segeln,
    mit dem wir dir "in die Parade fahren" könnten... ;-)))

    Du weißt ja,
    dass ich solche Nebel-/ Dunstbilder auch gerne mag,
    aber dieses
    und auch der "Doppelgänger"
    sind mir doch zu flau,
    auch motivlich
    und kompositionell ist da nichts,
    was das Auge fesseln könnte...
    ...sorry... ;-))

    LG Klemens
  • Dirk Heidenfelder 16/11/2005 23:45

    wenn das so ist, dann ist das so! der nebel war da, du hast ihn mitfotografiert, und deshalb gehört er auch mit aufs bild.
    ich hätte vielleicht versucht, vorne auf dem acker etwas mehr schärfe reinzukriegen, aber die bäume sind absolut authentisch und brauchen m.e. keine bearbeitung.

    man könnte vielleicht sagen, das bild spiegelt ein wenig den seelenzustand der nation wider... zumindest kommt der mir jetzt nach der rückkehr aus zwei wochen urlaub so vor...

    gruß dirk
  • H. Hermeter 15/11/2005 12:33

    schöne nebelige Novemberstimmung gefällt mir:-)
    LG hermann
  • r o l f WENGENroth 15/11/2005 12:29

    Ich möchte mich hier eigentlich den Anmerkungen von @ Günther Weber anschließen.
    Nicht stinklangweilig, nicht trostlos das Bild.
    Das Wetter ist trostlos und das hast Du hier haarscharf *g* festgehalten.
    Diese Stimmung zu vermitteln so wie sie war, ist Dir prima gelungen.
    Das Bild hat was, das muss ich zugeben.
    LG Rolf
  • Emmi Lück 15/11/2005 10:46

    wahrheitsgetreu präsentiert, so ist nun mal der november!
    ein feines nebelbild!
    lg
    emmi
  • Trautel R. 14/11/2005 20:26

    die novembernebelstimmung einzufangen, das ist dir bestens gelungen ... aber deswegen nach draußen extra gehen, nein danke. ich hasse diese kalte jahreszeit.
    lg trautel
  • Günther Weber 14/11/2005 19:35

    Matthias, der Nebelspezialist :-)
    Das Bild hat was..
    Manch einer wird jetzt ergänzen: ..stinklangweiliges an sich..
    Ich aber behaupte, es hat was ganz bezauberndes in sich.
    Wie kann man nur aus so trostlosen Elementen und ohne erkennbares Hauptmotiv ein so faszinierendes Landchaft zaubern?
    Hut ab!
    LG, Günther