Retour à la liste
Nun fliegen sie wieder ...

Nun fliegen sie wieder ...

2 720 6

makna


Premium (World), München

Nun fliegen sie wieder ...

... sowohl die Segelflieger als auch (inzwischen vermehrt) die Verkehrsflugzeuge, wie hier am 01.06.20
bei Oberschleißheim am Firmament (mit Mond) zu erkennen ist. Bald wird der Himmel wieder voll
sein - gut für die Luftfahrtbranche, aber eben schlecht für die Umwelt. Was ist besser
für den Menschen: Florierende Wirtschaft oder Gesundheit? Beides wäre gut.

Zahlen wie die der Lufthansa klingen natürlich erschreckend, und sind es auch: Von deren 762
Flugzeugen stehen momentan 600 am Boden, 2021 würden es noch 300 sein,
und 2022 noch 100. Selbst wenn sich der Luftverkehr schnell
wieder erhole, rechnet der deutsche Carrier damit, rund
100 Maschinen gar nicht mehr zu benötigen.

Airbus hat die Produktion drastisch zurückgefahren - beim Top-Seller A320-Familie
von 60 a/c pro Monat über 40 auf m.W. nunmehr nur noch 20 Maschinen - doch
derzeit gibt es kaum eine Airline als Abnehmer, trotz Festbestellungen ...

... da kommt noch einiges an wirtschaftlichen Folgen, die derzeit gar nicht absehbar sind.
Manche Mobilität wird künftig nicht mehr nachgefragt, da man jetzt mit Home-Office
und Videokonferenzen so gute Erfahrungen gemacht hat, dass einige kaum noch
oder gar nicht mehr unterwegs sein müssen ... und wenn, dann im Inland
eher mit dem Auto oder mit der Bahn, die, wie man am Fuß dieses
Motivs sieht, theoretisch noch Kapazitäten frei hat.

Commentaire 6

  • Thomas Reitzel 24/06/2020 8:50

    Ja, es geht schon wieder los, wie man auch im Umfeld von Frankfurt feststellen muß.
    Im Übrigen kann man Deinen Text nur bestätigen, wir wissen derzeit nicht, wie sich die Dinge, abhängig von den Umständen, der Politik und dem Einfluß der Lobbyisten entwickeln werden.
    Die Kapazitäten am Boden müßten aber in jedem Fall zügig erweitert werden, damit sie aufnahmefähiger werden! Ob dazu der unbedingte Wille vorhanden ist? Außerdem stehen auch lange Prozeduren wie Planfeststellung, Ausschreibungen und Einspruchsrechte im Weg, die man nur marginal abkürzen kann, selbst wenn der politische Wille da ist... man wird sehen!
    BG, Tom
  • Roni - raildata.info 23/06/2020 15:26

    Hallo!

    Gute Aufteilung! :-)

    lg,
    Roni
  • Dieter Jüngling 22/06/2020 20:29

    Naja, hier in Berlinnähe, ist davon nicht viel zu spüren.
    Die meisten Flieger haben andere Ziele.....
    Gruß D. J.
  • 22/06/2020 14:23

    Gefällt mir mit dieser Bildgestaltung.
    Gruss Peter
  • Klaus Kieslich 22/06/2020 11:01

    Prima mit dem engen Schnitt
    Gruß Klaus
  • Silvia Pax optima rerum 22/06/2020 10:45

    Sehr schön von dir gezeigt, ich selbst möchte gerne einen sauberen Himmel, von der Erdumlaufbahn wollen wir ja mal nicht reden.
    Immer schneller immer weiter, immer billiger, wer kanns verdenken, wieviel Sorgen hat man weniger, wenn wir uns entschließen, nicht etwas, sondern jemand zu sein.
    LG silvia

Information

Sections
Dossier Luftfahrt
Vu de 2 720
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS RP
Objectif RF35mm F1.8 MACRO IS STM
Ouverture 11
Temps de pose 1/500
Focale 35.0 mm
ISO 400

Plébiscité par