Retour à la liste
nur kurz nicht aufgepaßt.....

nur kurz nicht aufgepaßt.....

1 015 18

Michael Bergrath


Premium (Pro), Kerpen

nur kurz nicht aufgepaßt.....

.....und schon ist der Bohrer hin :-((
Zu sehen sind 2 Hochleistungsstahlbohrer (Durchm. 14) für Bohrautomaten, die der Hersteller recht vielsagend "shark-drill" getauft hat. In der Spitze des Bohrers befindet sich eine Hartmetallplatte, die bei Bedarf, also fortschreitendem Verschleiß ausgetauscht werden kann und auch sollte. Dies ist deutlich wirtschaftlicher als den ganzen Bohrer austauschen zu müßen.
Nun ist es aber so, daß man den Bohrer rechtzeitig zum Austausch der Hartmetallplatte geben muß ;-)........andernfalls paßiert nämlich folgendes. Der Bohrer wird stumpf und schneidet schlechter (logisch, wem sag' ich das) Unser Bohrwerk erkennt das aber leider nicht selbstständig und gibt "rücksichtslos" weiter den gleichen Vorschub wie beim scharfen Bohrer, der stumpfe Bohrer nimmt das aber übel und wird heiß.......so heiß, das er innerhalb kurzer Zeit im wahrsten Sinne des Wortes dahinschmilzt. Was dann übrig bleibt ist auf dem Foto zu sehen.

Wo gehobelt wird, da fallen Späne.

Commentaire 18

  • Axel I 26/05/2013 20:12

    Klasse Bild und schön ausführlicher Text!
  • Christian Gaß 15/02/2013 20:56

    Sicher,
    wo gehobelt wird da fallen Späne!

    Ursache dafür das die zwei Bohrer "verbraucht" wurden, dürfte wohl eher sein dass keine Emuslion (Kühlschmiermittel) an die HM Wendeplatten mehr kam.
    Hat die IKZ versagt weil der Kühlmittelstand zu niedrig war?

    Diese "Bohrer" werden überall dort eingesetzt, wo es sich lohnt. Nicht nur an Bohrautomaten. Wir setzen die Dinger (Iscar, Sandvik, Seco, etc.) an unseren horizontalen Zentren ein.

    Ein guter Bediener hat seine Maschine im Griff, und i.d. R. das Gesprü dafür, wann er wie Wkz. wechseln muss.;-)

    Eine letzte Anmekrung, was ist mit dem Wekrstück geworden?
  • T. Schiffers 19/01/2013 19:20

    schöner Einblick, in eine für mich recht unbekannte Welt...ich kenn nur "Baumarktbohrer"..;-)))))
    Klasse dargestellt...schön mit den Infos dazu...
    Tino
  • Eifelpixel 17/01/2013 18:27

    Interessante Aufnahme aus dem Bereich der Technik. Sieht man nicht alle Tage.
    Schöne Grüße aus der kalten Eifel Joachim
  • Michael Bergrath 17/01/2013 12:38

    @ Manfred: Was die geringfügigen Abzüge wegen des vermeindlich fleckigen Untergrunds im Vordergrund betrifft, so kann ich das nur bedingt gelten lassen. Es handelt sich dabei in Wirklichkeit nämlich um die durchschimmernde Struktur des unter dem Plexiglas liegenden Styropors.

    ;-)

    Grüße - Mike
  • M.Hogreve 17/01/2013 11:08

    Beim betrachten des Fotos macht man sich gar keine Vorstellung davon welche Kräfte hier gewirkt haben müssen !

    Schärfe schön über den kompletten Bereich was ich bei dem Motiv auch gut so finde.
    Hinter/Untergrund harmoniert perfekt mit dem eigentlichen Motiv und auch der Rahmen ist gut dazu gewählt.

    Geringfügige Abzüge gibt's für den leicht fleckigen Untergrund im Bildvordergrund,wobei ich aus eigener Leidvoller Erfahrung weis wie bescheiden sich diese Plexiglasscheiben manchmal eignen !

    Lg
    Manfred
  • Stefan Alfons Kremer 16/01/2013 18:22

    Eine sehr schöne und interesante Dokumentation die sehr gut fotografisch festgehalten wurde.

    Gruß
    Stefan
  • Alexander Rpunkt 16/01/2013 16:14

    Die Standzeit der Wendeplatten ein wenig überzogen.
    Spucken moderne Automaten die nicht von selbst aus?
  • J. Bauer 15/01/2013 20:27

    Scheibe! Bestimmt nicht billig, oder?

    LG Jens
  • Christof Hannig 15/01/2013 18:23

    Eine sehr interessante Aufnahme ist das, so etwas sieht man nicht alle Tage!!!
    Viele Grüße
    Christo f
  • Kai Gattermann 15/01/2013 17:36

    Blitzsaubere Doku, di Du hier präsentierst!
    Sehr schön!

    VG Kai
  • Christian.Willems 15/01/2013 10:45

    schön zerlegt ;-) und detaillierte Erklärung zum Bild!

    Zum Technischen kann ich nicht so viel sagen, bin in einer komplett anderen Branche tätig, aber tolle Nahaufnahme!

    Gruß,
    Christian
  • alexander malinka 14/01/2013 23:35

    Da sieht man mal das eine Maschine den Menschen doch nicht ganz ersetzen kann.....mit der Hand gebohrt würde man das merken...aber so...?..-)))
    Sauber zerlegt....!!
    Klasse Fotodoku * - *

    LG Alex
  • GelaN 14/01/2013 22:55

    hm
    wenn die maschine das nicht erkennt, reicht eine kleine mimik, die über infrarot die Bohrertemperatur überwacht und notaus betätigt aus um das zu verhindern.
    die mimik ist sicher nicht viel teurer als die 2 Bohrer
  • A. Adolphs 14/01/2013 21:33

    Feine Arbeit ;-))
    VG Andy