5 963 9

Sabine Kuhn


Premium (Pro), Herne

… o. T. …

… du starbst im frühling deines lebens,
der schöpfer rief dich vor der zeit.
des arztes mühe war vergebens
früh gingst du in die ewigkeit … ruhe sanft …

Aufnahme vom 27. September 2003 – vormittags – Sony digital

Kirchhof – Friedhof der evangelischen Auferstehungsgemeinde Friedenstraße 83,
10249 Berlin-Friedrichshain · Kirchhofsverwaltung Indira-Gandhi-Straße 10, 13088 Berlin

Der Auferstehungskirchhof wurde 1899 angelegt. Das Friedhofsgelände umfasst heute ein Areal von ca. 13 ha. Jeder Verstorbene, unabhängig von Herkunft und Religion, kann hier seine letzte Ruhestätte finden. Die erste Bestattung fand am 23. November statt. Beerdigt wurde Hans Schäfer, ein neunjähriger Junge, dessen Grabstätte sich noch heute im Areal III G 17 befindet.
Ich habe sie leider nicht gefunden.

Als die Auferstehungskirche 1895 im wunderschönen neugotischen Stil erbaut wurde (sie ist im 2. Weltkrieg weit gehend zerstört worden) und unter Schirmherrschaft der Kaiserin Viktoria eingeweiht wurde, war damals bereits innerstädtisches Terrain fast unerschwinglich teuer geworden. So entschloss man sich damals, den Gemeindefriedhof vor den (damaligen) Toren der Stadt einzurichten, wo Grund und Boden noch preiswert zu haben war. So kommt es, dass die Auferstehungsgemeinde selbst ihren Sitz im Friedrichshain hat und sich der Friedhof der Gemeinde im heutigen Weißensee befindet.

Commentaire 9