Retour à la liste
Observatorien auf dem Mauna Kea

Observatorien auf dem Mauna Kea

3 217 6

Jochen Duckeck


Free Account, Nürnberg

Observatorien auf dem Mauna Kea

Der Mauna Kea ist der höchste Berg Hawaiis, und die Hawaiianer behaupten gerne er wär der höchste Berg der Erde, da sie vom Meeresgrund zählen.
Der Gipfel ist über 4000m hoch und besteht aus mehreren Vulkankegeln. Auf den meisten dieser Kegel stehen Observatorien von Forschungsinstituten aus aller Welt.
Nachdem es zu Rückfragen gekommen ist: Das Bild wurde auf 100er Ektachrome mit Contax und Zeiss Objektiv aufgenommen. Das Bild ist deshalb scharf und besitzt natürlich keine Artefakte im Himmel. Leider besitzt es auch einen ganz erheblichen Kontrast, der Diascanner schnell überfordert. Daher kommen die kaum sichtbaren Störungen im Himmel. Blöderweise habe ich das Bild zu wenig gepackt, so daß die automatische Bild"verbesserung" es runtergerechnet hat und die Artefakte dabei leider ziemlich verstärkt hat.
Wie Ihr alle wißt, läßt sich ein Bild bei fc nicht ändern, deshalb bleibt das so....

Commentaire 6

  • Jochen Duckeck 16/02/2004 14:57

    Das ist kein Rauschen.
    Um noch Zeichnung in den extrem hellen Wolken zu kriegen habe ich das Bild beim digitalisieren unterbelichtet. Leider wird bei dieser Konfiguration dann der dunklere Himmel nicht mehr ideal abgebildet. Die Anzahl der Blautöne ist recht gering, so daß ähnliche Bildpunkte auf die gleiche Farbe abgebildet werden. Es gibt also Flächen mit dem gleichen Farbwert und beim späteren Aufhellen des Bildes wird dieser Effekt verstärkt.
    Natürlich kann man mit viel probieren und Fingerspitzengefühl den Efekt minimieren. Aber es bleibt ein grundsätzliches Problem, das darauf zurückzuführen ist, daß dieses Bild den Kontrastumfang des Diafilms voll nutzt, die Digitalisierung diesen Kontrastumfang aber nicht vollständig abdeckt. Eine wirkliche Lösung wäre ein qualitativ deutlich besserer Profiscanner....

    Übrigens: heut morgen war das Bild eine Zeitlang nicht verfügbar, und jetzt scheinen mir die Störungen weniger auffällig. Vielleicht wurde das Bild ja mit einer besseren Konfiguration nochmal gerechnet....
  • Juergen Zarske 11/02/2004 20:37

    Oha, Rauschen kommt z.T. vom Scanner? Tja, ich kann Dir nachfühlen. Habe auch immer wieder mühsame Probleme mit dem Scanner.
    Naja, viel Erfolg beim Ausbessern...;-)
  • Helmut Gutjahr 11/02/2004 14:45

    Schönes Bild. Das Bildrauschen wirst Du sicher leicht entfernen!
    LG Helmut
  • Helmut Gutjahr 11/02/2004 14:45

    Schönes Bild. Das Bildrauschen wirst Du sicher leicht entfernen!
    LG Helmut
  • Jochen Duckeck 11/02/2004 10:36

    gut nachgelesen ;-)

    Aber das Bild ist mit der Contax aufgenommen und ein Scan vom Dia. Natürlich hat das Original auch diese Störungen im Himmel nicht. Um genau zu sein sind diese auch in der Bilddatei die ich hier auf meinem Rechner liegen habe deutlich geringer. Es scheint fc hat den Drang verspürt das Bild beim hochladen noch ein bischen zu *verbessern*.

  • Juergen Zarske 11/02/2004 6:31

    Hallo Jochen
    Bist mit dem Rad da hoch;-)?
    Schade um Deine Contax-Ausrüstung, die hätte das Bild ohne das Rauschen aufgenommen.
    Aber sonst, imposante Aufnahme.
    Gruss
    Jürgen