5 793 0

Öl-Saugfahrzeug

Das Öl-Saugfahrzeug (ÖSF) der Freiwilligen Feuerwehr Hanau-Mitte.

Die Feuerwehr Hanau übernimmt in ihrem Einsatzgebiet die Beseitigung von Ölspuren auf allen Straßen und falls erforderlich auch auf anderen.

Das Konzept dahinter ist denkbar simpel, vorallem aber können durch dieses Fahrzeug Einsatzkräfte für andere Aufgaben "frei gehalten" werden, da nur 2 Mann zur Bedienung notwendig sind.

Der Reinigungskopf besteht aus drei getrennten und einzeln steuerbaren Elementen. Jedes dieser Elemente besitzt mehrere Hochdrucksprühdüsen (20 l/min bei 200 bar) die Wasser mit 1% Reinigungskonzentrat ausbringen.
Direkt hinter den Reinigungsköpfen befindet sich ein leistungsstarker Vakuum-Sauger, der das Wasser-Öl-Gemisch von der Straße direkt in den fahrzeuginternen Schmutzwassertank befördert.
Durch diese Technik hinterlässt das ÖSF eine nur leicht feuchte, gesäuberte Fahrbahn mit fast 100%-iger Griffigkeit.

Es stehen 2000 Liter Wasser sowie 70 Liter Reinigungskonzentrat zur Verfügung. Der Schmutzwassertank hat ein Fassungsvermögen von 3000 Litern.

Aufgebaut wurde das Fahrzeug durch die Firma Airmatic / OrcaTech auf ein MAN LE 10.220 Fahrgestell und 2006 in Dienst gestellt.

Als Sondersignalanlage besitzt das Fahrzeug zwei Hänsch Nova Blaulichter, zwei Hänsch Saturn Blaulichter am Heck sowie Hänsch Typ 40 Frontblitzer.
Am Heck befindet sich weiterhin eine Horizont Verkehrswarnanlage.

Commentaire 0