Retour à la liste
Östlicher Tigerschwalbenschwanz

Östlicher Tigerschwalbenschwanz

2 755 13

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Östlicher Tigerschwalbenschwanz

der hübsche ist heute Nachmittag geschlüpft

Papilio glaucus, gelegentlich analog zur englischen Bezeichnung Eastern Tiger Swallowtail als Östlicher Tigerschwalbenschwanz bezeichnet, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae). Er war der erste amerikanische Schmetterling, der europäischen Forschen bekannt war.

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 90 bis 160 Millimetern. Ihre Vorderflügel haben eine gelbe Grundfärbung und vier bis fünf schwarze Querbinden, von denen meist nur die innere sowie die Randbinde den Hinterrand erreichen. Die breite Randbinde enthält nahe am Flügelrand gelbe Flecken. Die Fransen sind schwarz und gelblich gescheckt. Die Hinterflügel sind in ihrer Grundfärbung ebenfalls gelb mit einer schwarzen Querbinde und meist auch schwarzer Diskoidalader. Am Außenrand verläuft eine breite schwarze Binde mit einer Reihe größerer blauer und kleinerer gelber, oft orange gefüllter Halbmondflecken. Das letzte blaue Feld am Analwinkel trägt einen roten Fleck. Wie viele Mitglieder der Gattung besitzt auch Papilio glaucus an den Hinterflügeln je ein Schwänzchen.

Die Unterseite der Vorderflügel ist ähnlich der Oberseite gefärbt, weist aber ein blasseres Gelb auf. Auch sind die gelben Flecken in der dunklen Randbinde oft zu einer Binde verschmolzen. Der kurze Querstreifen vor der Randbinde ist nur angedeutet. Die Unterseite der Hinterflügel ist ebenso gefärbt wie die Oberseite, abgesehen von vier orangen Flecken, die auf der inneren Seite des schwarzen Außenrandes sitzen. Die blauen Flecken in diesem schwarzen Rand sind zu einer breiten, nur teilweise unterbrochenen Binde ausgedehnt und die gelben Halbmondflecken sind zum Teil orange gefüllt. Der Körper der Tiere ist überwiegend schwarz, auf den Seiten tragen sie zwei gelbe Längsstreifen. Sie sind dem Papilio rutulus sehr ähnlich, dieser hat aber weniger ausgeprägte blaue Flecken auf der Hinterflügeloberseite und nur einen orangen Fleck auf der Hinterflügelunterseite.(Wikipedia)

Commentaire 13