Retour à la liste
Orgel im Dom zu Schwerin

Orgel im Dom zu Schwerin

7 050 18

RM_Fotografie


Free Account, Schwerin

Orgel im Dom zu Schwerin

Die Orgel wurde von Friedrich Ladegast aus Weißenfels gebaut und 1871 geweiht. Sie hat Schleifladen mit mechanischen Tonkanzellen, eine mechanische Kegellade und für die großen Pedal-Bässe Einzelladen ohne Schleifen (eine verschiebbare Leiste in der Schleiflade zum Schalten der Register einer Orgel). Das viermanualige Werk ist eine Synthese aus deutscher (Silbermann, 1683-1753) und französischer (Cavaille-Coll, 1811-1899) Orgelbaukunst. Diese Orgel hat 84 klingende Register, und besitzt 5200 Pfeifen und sie ist damit die größte original erhaltene Orgel von Ladegast.

Quelle: Wikipedia

Die Aufnahme kippt ein wenig. Hätte ich weiter ausgerichtet wäre die Spitze der Orgel oben durch das Skallieren noch mehr abgeschnitten worden.

Commentaire 18

Information

Section
Dossier Städte u. Gebäude
Vu de 7 050
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D3100
Objectif ---
Ouverture 5.6
Temps de pose 1/40
Focale 22.0 mm
ISO 800