d buehler


Premium (Pro), Haltern am See

Orientalische Mauerwespe

Orientalische Mauerwespe, Aufgenommen im Schwarzwald. Sceliphron curvatum stammt ursprünglich aus dem südasiatischen Raum und breitet sich seit etwa der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts in Europa aus. In D lebt sie überwiegend im Siedlungsbereich und baut ihre tönnchenförmigen Lehmnester gerne in Wohnungen. Durch ihre Größe jagt sie vielen Menschen oftmals einen gehörigen Schrecken ein, wenn sie im Sommer durch geöffnete Fenster einfliegt. Doch wie nahezu alle Grabwespen ist sie völlig harmlos und sticht nur in höchster Not. Als Nistplatz können die verschiedensten Einrichtungsgegenstände dienen. Beliebt sind offenbar die Falten von Gardinen, aber auch hinter Bilderrahmen, in Bücherregalen und Schränken werden die Tönnchen gebaut. Als Larvenproviant werden Spinnen verschiedener Familien eingetragen.

Commentaire 2

Information

Section
Dossier Insekten
Vu de 9 034
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 400D DIGITAL
Objectif Tamron SP AF 90mm f/2.8 Di Macro
Ouverture 11
Temps de pose 1/125
Focale 90.0 mm
ISO 100

Plébiscité par