Retour à la liste
Oscar Huber - Duisburg Ruhrort

Oscar Huber - Duisburg Ruhrort

5 884 18

Michael O. L.


Free Account, dem oberbergischen

Oscar Huber - Duisburg Ruhrort

Der letzte Radschleppdampfer

Das Museumsschiff Oscar Huber, 1922 gebaut, ist ein einzigartiges Kulturdenkmal. Bis in die 1960er Jahre zog das Räderboot pro Reise bis zu sieben antriebslose Kähne mit ihren Frachten. Es steht für eine Technologie, die mehr als 100 Jahre im Einsatz war.

Gegen Ende der 1950er Jahre kamen Schubboote mit Dieselmotoren auf und lösten die Schleppdampfer nach und nach ab. Die Oscar Huber entging als einziger Radschleppdampfer auf dem Rhein der Verschrottung.

Heute liegt sie am Leinpfad an der Schifferbörse vor Anker. Hier können Sie die imposante Technik bestaunen. Der Maschinenraum ist ebenso zugänglich wie die ehemaligen Mannschafts- und Wohnräume.

(Quelle: http://binnenschiffahrt.duisburg.de/ )



Technische Daten

Baujahr: 1921 / 22
Werft: Ewald Berninghaus, Duisburg
Schiffstyp: Radschleppdampfer
Länge: 75,00 m
Breite: 9,00 m (über Radkästen = 20,75 m)
Tiefgang: 1,55 m
Dampfkessel: 2
Heizfläche je Kessel: ca. 250 m²
Schornsteine: 2
Höhe der Schornsteine: 9,10 m
Antrieb: 3-Zylinder Kolbendampfmaschine, 1.550 PS (1.140 kW)
Schaufelraddurchmesser: 5,20 m
Schaufelraddrehzahl: 33 U/min
Feuerung für die Dampferzeugung: bis 1955 Kohlefeuerung (Tagesverbrauch ca. 12.000 kg Kohle)
Feuerung für die Dampferzeugung: 1955 Umbau auf Ölfeuerung (Tagesverbrauch ca. 6.500 Liter Schweröl)
Schleppkraft: ca. 6.000 Tonnen (ausreichend für 5 - 7 Schleppkähne)
Buganker: 1280 kg Stockanker
Heckanker: 710 kg Klippanker
Notanker, Steuerbord / Bug: 1135 kg Stockanker
Notanker, Backbord / Bug: 680 kg Klippanker
Besatzung: 15 Mann bei Kohlefeuerung / 8 Mann bei Ölfeuerung
Schiffseigner: bis 1927 Reederei H. P. Disch / ab 1927 Reederei Raab Karcher
Schiffsname: 1922 bis 1927 H. P. Disch VIII-Wilhelm von Oswald
Schiffsname: 1927 bis 1940 RK XIV - Fritz Thyssen
Schiffsname: ab 1940 OSCAR HUBER



Exif:
Nikon D70
2004/01/14 00:20:23.1
RAW (12-Bit ) Verlustfrei
Bildgröße: Groß (3008x2000)
Objektiv: 28-300mm 1/3.5-5.6 D
Brennweite: 34mm
Belichtungssteuerung: Manuell
Belichtungsmessung: Mehrfeld
30 Sekunden - Blende 1/7.1
Belichtungskorrektur: 0 LW
Empfindlichkeit: ISO 200
Optimierung: Benutzerdef.
Weißabgleich: Automatik
AF Modus: Manuell
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Farbmodus: Modus Ia (sRGB)
Tonwertkorr.: Normal
Farbtonkorr.: 0°
Farbsättigung: Normal
Scharfzeichnung: Normal
Bildkommentar:
Rauschunterdrückung: Festes Muster




Commentaire 18

  • Heiner K. 09/09/2014 13:41

    Mal wieder eine klasse Aufnahme, perfekt.
    Die Oscar Huber ist ein denkwürdiges
    wie auch imposantes Schiff.
    LG Heiner
  • Dieter Echterhoff 02/01/2005 16:33

    Hallo Michael,
    da ich die Oscar Huber kenne, gebe ich hier gleichzeitig für die vielen brillanten Nachtaufnahmen meine Anmerkung ab. Meine Hochachtung für die technische Ausführung dieser Aufnahmen.
    Gruß Dieter
  • Ulrich Oestringer 17/05/2004 21:43

    wieder mal perfekt
    sieht einfach Klasse aus
    lg, Uli
  • Der Erik 16/05/2004 11:52

    Hi,

    und wieder eine gelungene und beeindruckende
    Nachaufnahme von Dir :-)
    Der Aufwand, den Du zusätzlich betreibst
    (Beschreibung des Motives) finde ich super.
    Hier merkt man, das mit Herz fotografiert wurde.
    Wie bei all Deinen Bildern halt.

    Viele Grüße
    Erik



  • Jörg Schönthaler 14/05/2004 23:00

    motiv , beschnitt und belichtung gefallen . vielleicht ein tick weniger schärfe .
    grüße jörg
  • Hotpixel 14/05/2004 22:13

    schönes Motiv. Tolle Farben. Das Sternchen stört mich nicht,

    Gruß Stefan
  • Jörg Otte 14/05/2004 20:27

    Noch eine gute Nachtaufnahme !
    Nur das "Sternchen" etwas heftig

    Als Belohnung ein Schild :-))


    Gruß J.
  • Michael O. L. 14/05/2004 17:26

    @harald:danke
    @björn:hmm überschärft...passiert bei der d70 wohl jetzt recht schnell...die bilder sind um einiges schärfer aus der kamera als von der sony gewohnt...
    @jörg:danke
    @peter:danke
    @eric:andere richtung ging leider nicht, da neben dem raddampfer ein schuber liegt...bist an der stelle ziemlich eingegrenzt
    @michael:danke...;))
    @marcel:oft genug auslösen und zwischendurch warten das kein neues schiff durch den hafen kurvt, denke reines glück das der solange so ruhig lag...

    gruss micha
  • Marcel Beh 14/05/2004 14:10

    Wie geht das nur, dass der in 30sec nicht hin und herschwankt? Sehr schön gestochen scharf.

    Gruß
    Marcel
  • Der Laxburn 14/05/2004 11:37

    Schöne Doku ....wirklich sehr gut gemacht ....deine Beschreibung der Örtlichkeiten ist auch mal wieder sehr Informativ .K L A S S E !
    Gruß Jörg
  • indugrafie (punkt) de 14/05/2004 11:26

    Detaillierte Duko, interessant. Motiv kannte ich garnicht. Also in Duisburg zu finden..... Was mir bei den Foto auffällt ist, und diesmal sage ich etwas zur Schärfe, daß es m.E. einen ticken überschärft ist. Wahrscheinlich irre ich mich mit meiner Beurteilung, weil ich mich mit Anmerkungen zur Schärfe desöfteren schon weit aus dem Fenster gelehnt habe, aber mir fiel das sofort hier auf. Ansonsten schöne Farben.

    Gruß Björn
  • Harald Finster 14/05/2004 10:22

    Gute Aufnahme. Interessante Infos dazu.
    Gruss Harald
  • Michael O. L. 14/05/2004 9:51

    @ralf: danke...ich versuch immer ein wenig über das zuerfahren was man denn da so ablichtet...teilweise gibts recht ergibe quellen, die würden wahrscheinlich hier jeglichen rahmen sprengen, aber meistens sind unsere denkmäler/industrie recht mager bestückt mit informationen, aber gerade im kulturellen/historellen bereich finde ich es manchmal schade das die informationflut dürftig ist..
    @rolf:danke... ;))
    @thomas:die sterne sind einfach genial bei der d70...hier kann man endlich vernünftig damit was machen...im gegensatz zur sony...aber der vergleich der beiden hingt sowieso leicht ;))

    gruss micha
  • TK-Photodesign 14/05/2004 9:44

    ... und endlich hat er seinen sauberen geliebten Sterneneffekt ;-)

    Saubere Aufnahme vom letzten Modern-Mississippi-Dampfer :)

    Gruß Thomas
  • Rolf Kurtz 14/05/2004 9:24

    Wie fast immer wieder eine perfekte Nachtaufnahme!
    Und auch die DOKU dazu gefällt mir gut.
    Gruß Rolf