5 487 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

paläon...

...
Das moderne Gebäude wurde vom renommierten Züricher Architekturbüro Holzer Kobler Architekturen entworfen. Die Außenhaut des paläon wirkt wie ein überdimensionaler Spiegel, der die umgebende Landschaft reflektiert und somit eins mit der Umgebung wird. Durch großformatige, scharfe Einschnitte in die Hülle werden weitläufige, faszinierende Ausblicke zur Fundstelle der Speere und zur Grube des Braunkohletagebaus, zu der nahen Waldlandschaft und zu den weidenden Wildpferden inszeniert. Die Parkanlage wurde von den Berliner Landschaftsarchitekten Topotek 1 erschaffen. Die ausdrucksstarke Architektur verbindet künstliche und natürliche Landschaft und wird somit zur Landmarke für Kultur und Wissen. Die Szenografie der Ausstellung stammt ebenfalls von Holzer Kobler Architekturen.
https://www.palaeon.de/architektur.html
Die Besucherzahlen wurden wohl zu optimistisch geplant, auch wenn die Funde von Forschern für die „Kronjuwelen niedersächsischer Archäologie“ gehalten werden. 2016 wurden wirtschaftliche Schwierigkeiten bekannt, die das Land Niedersachsen mit einer größeren Geldsumme "beheben" will. Dazu soll die Trägergesellschaft aufgelöst werden und ab 2019 das paläon ein Teil des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4on

Wer schon weg ist...
Wer schon weg ist...
Klaus Degen


Canon EOS 5D Mark IV
ISO 100
f 10,0
6 s
Canon EF24-105mm f/3.5-5.6 IS STM
50 mm (KB)

Commentaire 6