789 6

Etsch


Free Account, Hochrhein

Panther-Spanner

Ist das wirklich ein Panther-Spanner? Lasse mich gerne belehren.

Commentaire 6

  • Renate 15/09/2009 17:21

    Das ist definitiv der Brennnessel-Zünsler, da gibt es nichts Verwechselbares.
    LG Renate
  • Etsch 14/09/2009 10:11

    @leau, @Angie: Danke für eure Hilfe. Bin aber auch noch nicht so sicher, wen ich da vor der Linse hatte. Der Brennessel-Zünsler würde recht gut passen, die langen Fühler, die Flecken aus den Flügel, der pelzige Nackenbereich und der beringte Laib. Allerdings ist die Grundfarbe der Flügel auch ohne EBV nicht weiss. Werde dranbleiben.

    Liebe Grüsse
    Etsch
  • leau 10/09/2009 16:41

    @Angie: ich habe mir mal Bilder von Eurrhypara hortulata bei Google angeschaut; auf diesen Bildern war die Grundfarbe der Flügel weiß und die Flecken dunkelbraun-grau...
    aber ein Zünsler könnte es schon sein
    lg Laura
  • Angie Opitz 10/09/2009 16:32

    M.E. handelt es sich um Eurrhypara hortulata (Brennesselzünsler).

    Liebe Grüße
    Angie
  • leau 10/09/2009 16:25

    In meinem Schmetterlingsführer war kein Panther-Spanner zufinden; aber über Google kam ich an den zoologischen Namen: Pseudopanthera macularia.
    Er ist in meinem Schmetterlingsführer unter dem deutschen Namen Fleckenspanner.
    ich bin mir nun auch nicht so sicher, ob es sich um diesen Spanner handelt, würde aber eher zu nein tendieren:
    ich finde die Flecken (v.a. auf den Hinterflügeln) zu ordentlich und das Gelb zu blass...
    ein Indiz dafür, dass es doch ein Fleckenspanner ist, wäre wenn die braunen Punkte violett schimmern; ob dies der Fall ist, ist auf deinem Bild leider nicht zu erkennen
    vg Laura
  • leau 10/09/2009 15:12

    gute Frage... keine Ahnung, ich habe so einen noch nie gesehen; frag mal Mario Trampenau, der konnte mir bei meinem Spanner auch helfen
    super Schärfe
    klasse Farben
    und sehr schöne Körnung im Hintergrund
    lg Laura