Retour à la liste
Papier und Kartonfabrik Inden (PKI)

Papier und Kartonfabrik Inden (PKI)

5 885 11

Harald Finster


Free Account, Aachen

Papier und Kartonfabrik Inden (PKI)

Durchgang in der Papier und Kartonfabrik Inden (PKI Smurfit)
Technik:
Linhof Technikardan S, Super Symmar 110/5.6 XL, Ilford FP4 4x5'' , ID11

Commentaire 11

  • Harald Finster 06/06/2005 21:55

    @Ralf: es ist ja (wie am Beispiel Treppenhaus gezeigt) nicht so, dass ich mir 'Verrenkungen' verbiete :-)
    Ein wenig Experimentierfreude erlaube ich mir hin und wieder mal.
    Gruss Harald
  • Roland Schmeiss 06/06/2005 21:16

    Motiv und Grauwerte sind optimal getroffen, ansprechendes Aufhahme. Gruss Roland Schmeiss
  • Alan Murray-Rust 06/06/2005 21:03

    Wie Horst gesagt hat, hängt das ab von wie wir das sehen. Mit einem ziemlich kleinem Bild kann mann die ganze Gestalt auf einem auffassen. Mit dem aktuellen Gebäude seiht man in der Tat nur auf jedem Blick nur ein ganz kleines Teil; das Gehirn macht dann von diesem Mosaik ein Eindrück des Ganzen. Schon die Griechen mit 'Entasis' - die leichte kurve an spitz zulaufenden Pfeiler - wüssten das die Auge sieht nicht alles wie es ist. Diese kleine Verzerrung lasst denken das die Pfeiler gerade geformt sind. Die verfügbare Möglichkeiten für elektronische Entzerrung sind glaube ich noch flexibler als mechanischem Shift, müssen aber sehr sorgfaltig angewandt sein um die beste Verhältnisse zu erreichen.
    Zum Bild:
    Trotz der sehr mittigen vertikalen Trennung gefällt mir das Bildaufbau - links hell, rechts dunkel - aber doch mit Gegensatz dadrinnen.
    Gruss
    Alan
  • Harald Finster 06/06/2005 11:40

    @Horst: das Thema "Shift und Sehgewohnheiten" wurde am Wochenende auf dem d.r.f. Treffen heftig diskutiert. Eine Meinung (der ich mich anschliesse) war, dass unsere Sinne durch die 'Knipserei' während der vergangenen Jahrzehnte inzwischen so abgestumpft sind, dass stürzende Linien mittlerweile als 'normal' akzeptiert werden. Korrekt aufgenommene Bilder werden dagegen als 'unnatürlich' empfunden. Bemerkenswert finde ich übrigens, dass selbst einfache Klappkameras aus den 20er Jahren schon über einen Shift-Mechanismus verfügten.
    Ich will damit aber nicht sagen, dass man immer und um jeden Preis 'entzerren' muss.
    Gegenbeispiel:
    http://portfolio.grossformatfotografie.de/details.php?image_id=303

    In den Lehrbüchern zur Architekturfotografie wird oft die Meinung vertreten, dass ein kleiner 'Restfehler', also leichte Konvergenz der Vertikalen, als natürlich empfunden wird. Das ist so sicher auch in vielen Fällen richtig. Bei technischen Gebäuden empfinde ich aber eine 'technisch harte' (also sozusagen 'mathematsich korrekte') Bildsprache als angemessen.

    Dieses Bild
    Papierfabrik
    Papierfabrik
    Henry Stutzen

    ist übrigens auf einer gemeinsamen Exkursion entstanden.

    Gruss Harald
  • A.Soul- Lichtbildnerin 06/06/2005 6:28

    was soll ich sagen..gut gemacht. kann mich dem lob nur anschließen.
    lg geli
  • Holger V. 05/06/2005 22:55

    Klasse Schnitt und Perspektive, finde solche Hallen ja echt faszinierend!
    Gruß,
    -Holger-
  • Olaf H 05/06/2005 21:51

    Saubere Arbeit, zumindest das Foto... Ob die Arbeit in den Hallen auch sauber war? Der Blick durch die Tür weckt Interesse für das, was dahinter liegen mag. Alte Fabrikgebäude haben auf mich immer einen gewissen Reiz, sind sie doch schon von außen schön anzusehen - im Gegensatz zu den heutigen nichtssagenden Hallen in überall gleichen Gewerbegebieten.
  • Henning Gothe 05/06/2005 21:34

    Technisch mal wieder ein herrliches Foto, auch wenn der Anblick eher traurig stimmt. Die Arbeitsbedingungen waren dort bestimmt nicht optimal, aber es gab sie noch - die Arbeit.
    Gruß
    Henning
  • Anja Wollschlaeger 05/06/2005 20:37

    Wenn zwei das gleiche sehen, wird es dadurch ja nur aufgewertet.- Wo ist diese ominöse Fabrik denn?
  • Kerstin Scho 05/06/2005 20:00

    dieser durchgang scheint einige zu faszinieren ;-)
    Papierfabrik
    Papierfabrik
    Henry Stutzen

    gibt's dort etwa vorgestanzte staivlöcher?
    grüßle, kerstin
  • Nils Thies 05/06/2005 19:47

    sehr gut. sehr schön marode.