Retour à la liste
Paris: Maillols Gedanken an die Äpfelchen

Paris: Maillols Gedanken an die Äpfelchen

1 943 3

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Paris: Maillols Gedanken an die Äpfelchen

Der südfranzösische Bildhauer Aristide Maillol (1861–1944) ist für seine sinnesfreudig ausgearbeiteten Frauenskulpturen berühmt.
In den Pariser Tuilerien sind zahlreiche Originale und Kopien aufgestellt, darunter auch "Pomone" (1910).

Pomona, die römische Göttin der Baumfrüchte, assoziiert bei Maillol zwangsläufig den Apfel, der im Französischen «la pomme» heißt.
Deshalb hält Pomona zwei Äpfel in den Händen und deutet damit aber auch an, dass die weiblichen Brüste frisch gepflückten Äpfeln gleichen.

Geradlinig auf den Punkt gebrachte Kunst ist immer noch geschmackvoller als der Sexismus eines Rainer Brüderle :-))

http://de.wikipedia.org/wiki/Aristide_Maillol

Commentaire 3

Information

Section
Dossier PARIS
Vu de 1 943
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN SLT-A35
Objectif Tamron 18-200mm F3.5-6.3 or Tamron AF 28-200mm F3.8-5.6 XR Di Aspherical [IF] MACRO or Tamron SP AF 17-35mm F2.8-4 Di LD Aspherical IF
Ouverture 8
Temps de pose 1/80
Focale 30.0 mm
ISO 100