Retour à la liste
Paris-Nevers-Paris 1967

Paris-Nevers-Paris 1967

2 070 6

Jean Albert Richard


Premium (World), Runkel

Paris-Nevers-Paris 1967

Ich wußte nichts mehr von diesem Bild. Jedes Jahr gab es eine Fahrt von
Paris nach Nevers, an der Loire, und zurück über eine leicht abweichende Strecke. Die beiden Etappen waren ungefähr 240 Kilometer lang, und
dazwischen wurde in Nevers in einem edlen Hotel ausgiebig gegessen, und übernachtet, also kein wilder Ritt wie ein Paris-Brest-Paris, sondern eher etwas gemütliches. Das Pariser Becken bis zum Tal der Loire ist weitgehend flach, daher war die Aufgabe gar nicht so schwierig.
Das Bild ist in Nevers aufgenommen worden, in einer Parkanlage, wo ein Radfahrer gerade versucht mit seiner Luftpumpe zu fechten.
Die Anwesenheit des alten Citroëns im Hintergrund ist interessant: damals
war er schon ein Oldtimer. Diese Fahrzeuge hatten den gleichen Motor
wie mein Gangsterwagen. Die gab es in allen Variationen, für die Polizei,
die Feuerwehr, oder sonst irgendeinen Zweck Es gibt heute noch welche, die fahren: so unverwüstlich waren sie.
Aus meinem tiefsten Sportarchiv.

Commentaire 6

  • Lino 06 20/12/2008 23:35

    Celle là je la trouve très amusante.. D'autant plus que j'ai eu un tube Citroën il y a ... plusieurs années.
    Amitiés
  • Dekadenz in Tüten 30/05/2008 21:02

    Ein witziges Foto!
  • Jean Albert Richard 30/05/2008 5:46

    @Siegfried,

    Trikots mit Brusttaschen trage ich heute noch. Es gab
    damals sehr wenig Begleitwagen, es war gegen unsere Philosophie nach dem Motto, wer richtig radfahren kann muß ohne motorisierte Hilfe zurechtkommen.
    Alles, was man unterwegs brauchte, mußte man bei sich haben.
    Die ersten Trikots ohne Brusttaschen habe ich um 1965 in Belgien gesehen, wo die Strecken, bedingt durch die Größe des Landes, wesentlich kürzer als in Frankreich sind.
    Die Räder hatten normal 10, maximal 12 oder 15
    Gänge (mit 3 Kettenblättern), und es war eigentlich genug: bei meinen beiden Tours de France bin ich
    mit 53-42 vorne, und 13-15-17-20-23 hinten gefahren.
    Generell gab es wenig Auswahl beim Material: meistens gab es nur drei Stufen, billige Massenware,
    bessere Qualität, und weit vorne alles, was aus Vicenza kam. Die Japaner waren noch nicht am Markt.
    Alles war wesentlich einfacher als heute.
    LG

    Jean
  • SL Outdoor 29/05/2008 7:48

    Ein echtes Stück Geschichte und aus meinem Geburtsjahr!

    Sehr interessant finde ich die Radler-Kleidung aus der Zeit mit den beiden Brusttaschen. Bei den Rennrädern hat sich von Weitem gesehen gar nicht so viel geändert.

    Klasse finde ich den alten Citroen, noch mit geteilter Scheibe. Und sie fahren heute noch: Den hier habe ich 2006 in Norditalien vor die Kamera bekommen:

    VG Siegfried
  • Klaus Kieslich 29/05/2008 0:17

    Jau,jetzt kann ich diese klasse historische Aufnahme richtig sehn !
    Gruß Klaus
  • Klaus Kieslich 28/05/2008 20:46

    Leider sehe ich Deine beiden Bilder nur im thump ,sie lassen sich einfach nicht öffnen:-(
    Gruß Klaus