2 758 2

Horst Lehmitz


Premium (World), Amelinghausen Lüneburger Heide

Pat Boone

Er ist ein Weltstar....auch heute noch!

Auszug aus Wikipedia.
Leben und Karriere [Bearbeiten]Boone wurde als Nachkomme des amerikanischen Pioniers Daniel Boone geboren. Er wuchs in Nashville, Tennessee, auf und begann 1954 seine Schallplattenkarriere. Sein Gesangsstil, der an den Bariton von Bing Crosby erinnert, machte ihn bald zum Star. Balladen wurden seine Spezialität, darunter Hits wie „Love Letters In The Sand“, „April Love“, „Friendly Persuasion (Thee I Love)“ und „Don't Forbid Me“.

In den 1950ern wurde er als Teenager-Idol nur noch von Elvis Presley übertroffen und wie Elvis startete er eine zweite Karriere als Filmschauspieler. Er sang den Titelsong im Film „April Love“ und wurde für diese Leistung für den Oscar nominiert. Als strenggläubiger Christ verweigerte er sich Rollen, die seinen moralischen Vorstellungen nicht entsprachen. Ende der 1950er erhielt er eine eigene Fernsehshow.

Mit dem Aufkommen der Beatmusik kam seine Musikkarriere zu einem Ende, in den 1970ern wandte er sich den Musikstilen Gospel und Country zu. Er unterstütze verschiedene junge Musiker, unter anderen Larry Norman und Randy Stonehill. Heute arbeitet Boone als Radio-DJ und betreibt seine eigene Plattenfirma.

1953 heiratete er Shirley Lee Foley, die Tochter von Red Foley, mit der er vier Töchter hat: Cherry, Lindy, Debby und Laury. In den 1960ern und 1970ern trat er mit seiner Familie als The Pat Boone Family auf.

1997 veröffentlichte er eine Sammlung von Heavy-Metal-Songs in seinem typischen Arrangement unter dem Titel „No More Mr. Nice Guy“.


Diskografie [Bearbeiten]1955: "Two Hearts, Two Kisses" (#16); "Ain't That A Shame" (#1); "At My Front Door (Crazy Little Mama)" (#7); "No Arms Can Ever Hold You" (#26)
1956: "Gee Whittakers!" (#19); "I'll Be Home" (#4); "Tutti Fruitti" (#12); "Just As Long As I'm With You" (#76); "Long Tall Sally" (#8); "I Almost Lost My Mind" (#1); "Friendly Persuasion" (#5); "Chains of Love" (#20); "Howdy!"(#14)
1957: "Don't Forbid Me" (#1); "Anastasia" (#37); "Why Baby Why" (#5); "I'm Waiting Just For You" (#27); "Love Letters In The Sand" (#1); "Bernadine" (#14); "A Closer Walk With Thee" (#13); "Remember You're Mine" (#6); "There's A Gold Mine In The Sky" (#20); "When The Swallows Come Back To Capistrano" (#90); "April Love" (#1); Albums: Pat (#19); Four By Pat (#5); Pat Boone (#20); Pat's Great Hits (#3); Hymns We Love(#21); April Love (soundtrack) (#12)
1958: "A Wonderful Time Up There" (#4); "It's Too Soon To Know" (#11); "Cherie, I Love You" (#63); "Sugar Moon" (#5); "If Dreams Came True" (#7); "That's How Much I Love You" (#39); "Stardust" (#2); "For My Good Fortune" (#21); "Gee But It's Lonely" (#31); "Yes Indeed!" (#13); "I'll Remember Tonight" (#34)
1959: "With The Wind And The Rain In Your Hair" (#21); "Good Rockin' Tonight" (#49); "For A Penny" (#23); "The Wang Dang Taffy-Apple Tango" (#62); "Twixt Twelve And Twenty" (#17); "Fools Hall Of Fame" (#29); "Beyond The Sunset" (#71); Album: Tenderly (#17)
1960: "(Welcome) New Lovers" (#18); "Words" (#94); "Walking The Floor Over You" (#44); "Spring Rain" (#50); "Moonglow" (#26); "Candy Sweet" (#72); "Delia Gone" (#66); "Dear John" (#44); "Alabam" (#47)
1961: "The Exodus Song(This Land Is Mine)" (#64); "Moody River" (#1); "Big Cold Wind" (#19); Albums: Moody River (#29); White Christmas (#39)
1962: "Johnny Will" (#35); "Pictures In The Fire" (#77); "I'll See You In My Dreams" (#32); "Quando Quando Quando" (#95); "Speedy Gonzales" (#6); "Ten Lonely Guys" (#45); "White Christmas" (#116); Albums: Pat Boone's Golden Hits (#66); State Fair (soundtrack) (#12);

Filme [Bearbeiten]

Commentaire 2

  • Roland Wendel 07/11/2006 20:36

    Love Letters... u. April Love vergisst man nie. Sie gehören zu meinen absoluten Favoriten bei den "Edelschnulzen".
    Hast Du das Pic ausgegraben oder ist er noch immer auf Tour?
    Gruß aus der Pfalz
    Roland
  • Karsten Rzehak 06/11/2006 10:17

    Man sieht der übel aus, so gesehen sehr gut getroffen. Ich kenne nur "In A Metal Mood: No More Mr. Nice Guy" CD von ihm. Die ist zumindest als nette Hintergrundmsuik gut geeignet. S/w passt auf jeden Fall sehr gut.
    Viele Grüße
    Karsten