2 642 2

Thorben96


Free Account, Witten

Peltigera sp. ?

oder doch etwas anderes ?
Ich hatte am 14.9.14 auf einer Wiese diese Flechte entdeckt und fand sie recht interessant, weil sie auch "Stacheln" an der Unterseite hatte.



Commentaire 2

  • Thorben96 20/09/2014 23:29

    Hallo Ulrich

    Das freut mich das ich Peltigera so stehen lassen kann :)
    Die Wiese sah schon von weitem sehr komisch aus, aber es war nicht überall so.
    Nur Fleckenweise waren kahle Stellen mit diesen Pflanzen und Flechten.
    Ich muss aber auch erwähnen das ich in der Nähe von Düsseldorf am Rhein war und da sind Bedingungen ganz gut für so welche Pflanzen.

    VG : Thorben
  • Ulrich Kirschbaum 20/09/2014 22:28

    Auf der Unterseite dürften nicht nur "Stacheln" (das sind in Wirklichkeit Pilzhyphen - Rhizinen -, die der Anheftung der Flechte dienen), sondern auch etwas erhabene "Adern" zu sehen gewesen sein. Beides ist typisch für die Gattung Peltigera (Schildflechten). Sie leben meistens auf dem Boden oder an der Stammbasis alter, bemooster Bäume.
    Obwohl die Peltigeren zu den großen Flechten gehören, sind sie doch in der Regel schwer bestimmbar (besonders nach Bildern ... obwohl Deines eine gute Qualität hat).
    Deine Begleitpflanzen sehen mir sehr sukkulent aus - also wohl keine normale Wiese. In der linken unteren Ecke dieses Bildes sieht man übrigens noch drei Podetien (gebecherte Stiele) einer Strauchflechte aus der Gattung Cladonia - vermutlich Cladonia pyxidata-Gruppe (Gewöhnliche Becherflechte).
    mfg Ulrich

Information

Section
Dossier Unbestimmte Pilze
Vu de 2 642
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 550D
Objectif Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III
Ouverture 16
Temps de pose 1/20
Focale 55.0 mm
ISO 100