Retour à la liste
Pfalzkapelle St. Ulrich

Pfalzkapelle St. Ulrich

921 2

rouva14


Premium (Pro), Niedersachsen

Pfalzkapelle St. Ulrich

Kaiserpfalz zu Goslar

Die Pfalzkapelle St. Ulrich

~~~~~

Der Grundriss der Doppelkapelle St. Ulrich bildet in der Unterkapelle ein gleicharmiges, sogenanntes „Griechisches Kreuz“ mit drei Ostapsiden. Die Oberkapelle hingegen ist achteckig mit nur einer Ostapsis. Eine derartige Konstruktion ist in Deutschland einmalig. Eine quadratische Öffnung über der Vierung stellt eine Verbindung zwischen der Unterkapelle und der ursprünglich der kaiserlichen Familie vorbehaltenen Oberkapelle her. Eine andere Verbindung bildet ein Treppenturm, der sich quasi zwischen dem Nord- und dem Westarm des Kreuzes befindet. Von diesem Turm aus war die Ulrichskapelle auch durch einen Gang mit dem südlichen, jüngeren, Wohngemach des Kaiserhauses verbunden.

In der Unterkapelle, genau im Mittelpunkt des Kreuzes, steht heute ein Sarkophag, dessen Deckelplatte eine etwa in der Mitte des 13. Jahrhunderts entstandene Plastik ziert: Der lebensgroße, liegende Heinrich III., den Kopf auf ein Kissen gebettet, zu Füßen ein Hund liegend, in der rechten Hand das Zepter, in der linken das Modell einer Kirche. Der Sarkophag enthält (in einer achteckigen, vergoldeten Kapsel) das Herz Heinrichs III., das auf dessen eigenen Wunsch hin in Goslar verblieben ist und seit 1884 in der Ulrichskapelle aufbewahrt wird.

Quelle: Wikipedia

~~~~~

Kaiserpfalz
Kaiserpfalz
rouva14

Commentaire 2