Retour à la liste
Pfeifnachtschwalbe (Caprimulgus pectoralis - Fiery-necked nightjar)

Pfeifnachtschwalbe (Caprimulgus pectoralis - Fiery-necked nightjar)

2 772 5

Erich Riester


Premium (Basic), Rorbas

Pfeifnachtschwalbe (Caprimulgus pectoralis - Fiery-necked nightjar)

Auf nächtlichen Pirschfahrten in Afrika sitzen die Nachtschwalben häufig mitten auf dem Weg und fliegen erst im letzten Augenblick weg. Dass man eine auf einem Ast sitzten sieht ist selten.

Commentaire 5

  • Erich Riester 24/09/2021 22:10

    Vielleicht kann mir jemand von euch bestätigen, dass das wirklich eine Pfeifnachtschwalbe (Caprimulgus pectoralis - Fiery-necked nightjar) ist. Es gibt in Südafrika nähmlich auch noch andere Nachtschwalben. Und die sehen sich alle so ähnlich!
    • zimmi06 30/09/2021 22:01

      Super schöne Aufnahme, mit Stativ gemacht?
      In meinem Buch steht Rotnacken-Nachtschwalbe und dazu auch der englische Name Fiery-necket Nightjar.
      VG Peter
    • Erich Riester 30/09/2021 22:22

      Danke Peter. Ich bin noch in Kontakt mit dem Field Guide in Südafrika. Gerade gestern hat er mir bestätigt, dass es ein fiery-necked nightjar ist. Ich hatte ein Einbeinstativ im Einsatz und hab bei den Nachtaufnahmen wo wöglich noch zusätzlich abgestützt, z.B. am Fahrzeugrahmen. Die Aufnahme ist natürlich nur eine von sehr vielen, die ich gemacht habe. Bei maximaler Offenblende (4.0 in diesem Fall) wähle ich anfangs eine kurze Verschlusszeit mit entsprechend hohen ISO. Nachdem ich eine Serie geschossen habe verdopple ich die Verschlusszeit um die ISO zu senken und schiesse wieder eine Serie. Irgendwann sind entweder die ISO auf einem unbedenklichen Level oder bei den Serien ist keine Aufnahme mehr dabei, die brauchbar scharf ist. Da ist dann Schluss mit schrauben an den Einstellungen.

      Die Nachtschwalbe war zum Glück sehr relaxt. Die Aufnahme ist mit ISO 360 und einer Verschlusszeit von 1/20 bei 400mm Zoom entstanden.

Information

Sections
Vu de 2 772
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D850
Objectif AF-S Nikkor 180-400mm f/4E TC1.4 FL ED VR
Ouverture 4
Temps de pose 1/20
Focale 400.0 mm
ISO 360

Plébiscité par

Geo