Retour à la liste
Pferdekopfnebel IC 434

Pferdekopfnebel IC 434

6 474 7

Herbert Kohl


Free Account, Eupen

Pferdekopfnebel IC 434

Der berühmte Pferdekopfnebel (IC 434) im Sternbild Orion, ist Teil einer dunklen, kalten Staubwolke. Er ist nur zu erkennen, weil hinter ihm junge sehr heiße Sterne einen Gasnebel anstrahlen und ihn mit ihre harte Strahlung zum Leuchten bringen, dadurch hebt sich der Pferdekopfebel vom Hintergrund ab.

Ich finde er sollte "Seepferdchenkopfnebel" heißen.

Der Pferdekopfnebel ist 1.500 Lichtjahre von uns entfernt und gehört zum Orion-Komplex. Er ist einer der bekanntesten Himmelsobjekte.
Der Pferdekopf selbst, hat eine Ausdehnung von 3 Lichtjahre. In der Breite des Bildes würden 2 Vollmonde Platz finden.

Zur Aufnahme:
Schmalbandaufnahme nur Ha
Mosaik aus 2 Bilder
10 x rechter Ausschnitt, 15x linker Ausschnitt
Belichtung je 750 sec, mit Bias, Darks und Flats
Teleskop: Newton 10" f4
Kamera: QSI 683 wsg-8

Commentaire 7