1 282 3

Rudolf Bindig


Premium (Pro), Weingarten

Pilzwald

Statt eines Pilzes hier ein Foto eines meiner Pilzwälder. Leider gibt es von dieser Art bei uns nur noch wenige. Viele Waldstücke werden durch die modernen Holzerntemaschinen geradezu verwüstet. Immer wieder erlebe ich, dass ein von mir oft durchstreiftes Waldstück von den modernen Maschinen "durchgepflügt" worden ist. Da viele kleinere Stämme, Äste und Reisig liegen bleiben und vor allem wegen der tiefen Fahrspuren, wird es immer beschwerlicher, diese Wälder nach Pilzen abzusuchen. Etliche Pilzarten bleiben dabei auf der Strecke. Wahrscheinlich werden in einigen Jahren auf dem zerfallenden Holz neue und andere Pilze wachsen. Wie sind Eure Erfahrungen?

Commentaire 3

  • Wolfgang Freisler 18/09/2013 13:10

    Leider werde ich mich am Samstag, wenn ich gemeinsam mit Hartmut auf Tour gehe, wieder überzeugen können wie einer unserer pilzreichsten Waldabschnitte platt gemacht wurde.
    Nicht weit davon ist ein Fichtenwald, in dem ich vor Jahren u.a. Unmengen von Maronenröhrlingen und Rötelritterlingen gefunden habe. Seitdem sie dort mit dem Harvester durchgefahren sind habe ich kein einziges Exemplar der beiden Arten dort wieder gesehen.
    Es geht nur um die Kohle und es ist zum Heulen!
    VG
    Wolfgang
  • Hartmut Bethke 18/09/2013 12:51

    Rudolf, du sprichst mir aus der Seele. Den Text hätte ich identisch für unsere Wälder hier verfassen können. Dort wo die Maschinen immer häufiger und aggressiver ihre Schneisen geschlagen haben und früher reichlich Arten zu entdecken waren, wächst nichts mehr. Der einzige Trost sind eigentlich die Naturschutzgebiete, die zumindest bisher verschont bleiben. Aber dort muss man sich hindurch schleichen, um nicht beim grantigen Förster in Ungnade zu fallen :-)
    Unsere Generation befindet sich mMn am Scheitelpunkt der massiven Naturzerstörung. Genauso wie das Barriere Riff in absehbarer Zeit nur noch ein Friedhof abgestorbener Korallen sein wird, so werden unsere Enkel und Urenkel wohl immer weniger in den Genuss weitgehend natürlicher Wälder kommen. Aber vielleicht werden sie sie erst einmal gar nicht vermissen, denn schon heute haben sie scheinbar andere Interessen :-)
    LG Hartmut
  • Burkhard Wysekal 18/09/2013 12:45

    Du sprichst mir aus dem Herzen. Unsere Wälder werden auch von den Forstpanzern in Klump gefahren. Die erbärmlichen Äste bleiben jahrelang liegen und entwickeln sich bei zuhnehmender Trockenheit zum Feueranzünder.Die Stämme werden zu Geld gemacht und gut is.
    So ein lieblicher Wald wie auf Deinem Foto ist kaum noch zu finden.

    Kein Moos mehr, nichts Grünes....



    LG, Burkhard

Information

Section
Vu de 1 282
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN DMC-TZ25
Objectif ---
Ouverture 3.3
Temps de pose 1/8
Focale 4.3 mm
ISO 200