924 4

simba44


Premium (World), irgendwo und nirgendwo

..Pioneer Park..

Olivia Terrace in Carnarvon, Western Australia


Am Eingang des Parks bilden zwei grosse Knochen von einem Blauwal einen Bogen.

Der Blauwal (Balaenoptera musculus) ist das grösste Tier, das auf unserem Planeten lebt. Er steht auf der Roten Liste der bedrohten Tiere, seit 1967 besteht ein Fangverbot.

Der grösste bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen.

Trotz seiner enormen Grösse ernährt sich der Blauwal ausschliesslich von Plankton, kleinen Krebsen (Krill) und kleinen Fischen. Statt Zähnen hat der Blauwal 270 bis 395 Barten, das sind lamellenartig angeordnete, fransige Hornplatten im Oberkiefer.

In den Sommermonaten vertilgt ein ausgewachsener Blauwal schätzungsweise 40 Millionen Kleinkrebse pro Tag mit einem Gesamtgewicht von dreieinhalb Tonnen. In den Wintermonaten frisst er gar nicht und lebt von seinen Fettreserven.

Das Herz eines Blauwals wiegt bis zu einer Tonne und hat die Grösse eines VW-Käfers.

Die jungen Blauwale, welche nach einer Tragzeit von beinahe einem Jahr zur Welt kommen, messen bei der Geburt bereits sieben Meter und wiegen über zwei Tonnen. Dank der sehr fett- und proteinreichen Muttermilch kann das Junge täglich bis zu 90 Kilogramm zunehmen.

Commentaire 4