476 2

Reeli


Free Account, Tübingen

Commentaire 2

  • Mar-Lüs Ortmann 03/12/2007 8:08

    Hallo Rebecca

    Ich werde nun nicht auch noch Dinge anmerken, die du nicht längst selber gesehen hast.

    Ob das Porträt des feinen Tieres so ist, wie du es haben wolltest, kann ich nicht sagen, aber:

    Teste deine Kamera doch mal dahingehend, dass du deren Naheinstellgrenze bzw. die Naheinstellgrenzwerte deiner verwendeten Objektive bestimmst.

    Wählst nacheinander die Modi deiner Kamera aus.
    Nimmst dir ein klar strukturiertes (ein quer-, längs- und diagonal gestreiftes -> gepunktetes) Test-Objekt, das hell beleuchtet ist, vor. Dieses sollte in etwa zentrisch im Bildausschnitt liegen oder das Bild komplett ausfüllen. (Es kann natürlich der berüchtigte Siemensstern sein, den man als Testmotiv wählt.) Dann wählst du nacheinander verschiedene Gegenstandsweiten aus, lässt die Kamera jedesmal neu fokussieren und überprüfst am Display oder dann am fertigen Bild, ob im Zentrum tatsächlich scharf abgebildet wurde. Näherst dich von einer Gegenstandsweite ausgehend - die anfangs, sagen wir mal, einen halben Meter beträgt - schrittweise jener Gegenstandsweite - der unteren Grenze, bei der die Kamera entweder garnicht mehr fokussiert und dir das auch anzeigen sollte oder bei der sie den Fokus aus dem Zentrum verschiebt. Manche Kameras machen das nämlich so, dass sie immer dann - wenn die Naheinstellgrenze im Bildzentrum (Fokuspunkt) unterschritten wurde - einfach auf ein entfernteres Objekte einer anderer Ebene (größere Gegenstandsweite) fokussieren, ohne das zu melden.

    Diesen Grenzwert zu kennen und ihn in etwa zu berücksichtigen, wenn man die Abstände zu den Motiven wählt und abschätzt, ist sinnvoll.

    Warum schreibe ich das:
    Ich geh mal davon aus, dass dein Bild unbeschnitten ist. Das Format 1,33.. suggeriert das. Die Abbildungschärfe müsste eigentlich im Zentrum, das ist der Bereich, in dem sich auch das Auge des schönen Tieres befindet, liegen. (Ich meine jetzt nicht, dass man als Fotograf sie immer dort haben wollen-sollte), ich will jetzt nur auf die Automatik der Kamera hinaus. Wenn die Abbildung dort im Bildzentrum nicht scharf ist, wenn sie es aber in der nächst gelegenen Ebene (größere Gegenstandsweite) ist, dann kann es daran gelegen haben, dass die Naheinstellgrenze unterschritten wurde und du die Gegenstandsweite in Zukunft ein bisserl größer wählen müsstest. Der Grund für die Unschärfe im Bildzentrum kann noch ein anderer sein: die Kamera konnte im Bildzentrum nicht fokussieren, weil sie - weil die Sensoren nicht genügend Textur im schwarzen Fell und Auge hatten. Zum Fokussieren braucht es aber Struktur, Textur, Helligkeits-Kontraste ... und Licht natürlich. Der Blitz hilft nicht, wenn es um das korrekte scharf stellen geht, das passiert ja dann meistens unter eher lichtarmen Bedingungen.

    Da du keinen Kameratyp angibst, kann ich nicht sagen, ob sie so etwas wie einen Makromodus (oft im Zeichen der Blume angezeigt) hat.

    Aber wenn deine Kamera eine Makrofunktion hat, dann teste diesen Modus mal aus. Denn eine Makrofunktion bedeutet nicht, dass auf beliebig kurze Gegenstandsweiten fokussiert werden kann.

    Wenn dir das alles längst bekannt und klar sein sollte, gibst du bitte Bescheid, dann lösche ich meine Ausführung wieder.

    So, das wars. Machs gut und viel Spaß wünsche ich dir mit deinem feinen Freund.
  • Uwe Pfitzenmeier 03/12/2007 0:11

    Ein bisschen mehr Schärfe auf das Auge des kleinen Nagers würde nach meinem Dafürhalten dem Foto insgesamt helfen. ;)
    LG, Uwe