preußischer Barock in Bayern

- das markgräfliche Opernhaus in Bayreuth -

Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen bzw. Wilhelmine von (Brandenburg-) Bayreuth (* 3. Juli 1709 in Berlin; † 14. Oktober 1758 in Bayreuth) war die älteste Tochter von zehn überlebenden Kindern
des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I.
Sie prägte sie in bedeutendem Maße das kulturelle Leben der Stadt Bayreuth bis in die heutige Zeit. Das von ihr initiierte Markgräfliche Opernhaus wurde 2012 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben.
Das Markgräfliche Opernhaus folgt dem Typus des italienischen Logentheaters. Das aus Holz und Leinwand gefertigte, vollständig erhaltene Logenhaus ist als selbsttragende Konstruktion in die steinerne Gebäudehülle eingestellt. Der Innenausbau des Theaters erfolgte in kürzester Zeit mit zum Teil vorgefertigten und außerhalb der Baustelle bemalten hölzernen Architekturgliedern und gefassten Skulpturen. In weniger als vier Jahren Bauzeit entstand von 1744 bis 1748 ein Meisterwerk barocker Opern - Festarchitektur.

Commentaire 1

Information

Sections
Vu de 2 009
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS R6
Objectif EF28-80mm f/3.5-5.6 USM
Ouverture 3.5
Temps de pose 1/80
Focale 30.0 mm
ISO 10000

Plébiscité par