1 455 22

Peter Arnheiter


Premium (Complete), Arnegg

Primula farinosa

Unsere Narzissenwanderung vom 24.5.2008 offenbarte uns neben all der Pracht der schneeweissen Sternchen auch noch andere alpine Schönheiten.

***

Hier zeige ich Euch einige Mehlprimeliblüten, angetroffen und als schön empfunden auf einer Höhe von etwa 1350 m.

***

Den Namen hat die Mehlprimel von der weissmehligen Unterseite der Blätter und des oberen Teils des Blütenstengels.
Die Blätter sitzen in einer Rosette – eine Anpassung an den Standort, da eine grundständige, bodenanliegende Blattrosette
die Wärmekapazität des dunklen Bodens besser nutzt als wenn sie in die Luft ragt. Die Pflanze kann bis zu 20 cm hoch werden
und hat Dolden mit lila Blüten. Der gelbe Schlundring und die darin eingeschlossene dünne Röhre ermöglicht Tagfalter-Bestäubung.
Die Pflanzen lieben feuchte, kalkhaltige Böden, Flachmoore und Bachufer und kommen in den Alpen von Tallagen bis gegen 2600 m vor.

***

Sony Alpha 100
1/160 s, F 10, 50 mm, ISO 400

***

Die Aufnahme entstand oberhalb von Seewis GR an einem Tag ohne brillante Sonneneinstrahlung.

***

Weitere Aufnahmen dieser Narzissenwanderung:

Narcissus dualis
Narcissus dualis
Peter Arnheiter

Narcissus multiplicabilis
Narcissus multiplicabilis
Peter Arnheiter

Narcissus multiplicabilis diagonalis
Narcissus multiplicabilis diagonalis
Peter Arnheiter
***

Wie geht's Euerer Narzissensucht respektive Euerer Narzissenüberdrüssigkeit ?

***

Commentaire 22