1 448 2

Wolfgang Schubert


Premium (World), Schleiz

Pyrrhotin mit Quarz

Die Stufe stammt aus Russland und ist eine von 5 000 in der neuen Dauerausstellung Terra mineralia im Freiberger Schloss Freudenstein.
Pyrrhotin, veraltet auch als Magnetkies bezeichnet, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze mit dem Stoffmengenverhältnis Metall: Schwefel (Selen,Tellur) = 1 : 1. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Fe0,85-1S und entwickelt meist tafelförmige, pyramidale oder prismatische Kristalle, aber auch massige Aggregate von bronzegelber Farbe, die aber an der Luft schnell tombakbraun anlaufen.
Pyrrhotin wird bei lokaler Anhäufung gelegentlich als Eisenerz verwendet, häufiger jedoch im Zusammenhang mit Pentlandit als Nickelerz. Darüber hinaus ist Pyrrhotin als so genanntes Polierrot ein altbekanntes, noch immer geschätztes Mittel zur Feinpolitur von Metallen und Gläsern und findet als Grundstoff zur Herstellung von Eisenvitriol Verwendung.
(Quelle: Wikipedia)

Commentaire 2

  • WERNER-ZR 19/12/2008 14:17

    Tscha, das ist wieder eins der Fotos, wo sich das richtige Können im Fotografieren und der Bildbearbeitung zeigt. Mein Foto dieser Stufe hab ich wegen Nichterfüllung der Kriterien in die Hölle (sprich Papierkorb) geschickt :-((
    LG Werner
  • Alfred Bergner 18/12/2008 18:09

    Erstaunlich deine Kenntnisse zu dieser Problematik, kein Wunder, dass du natürlich derartige Motive suchst und schön präsentierst. Ich werde mir das alles kaum merken, aber auf alle Fälle ist es sehr interessant.
    LG Alfred