Retour à la liste
RAG Bahn und Hafen Gmbh

RAG Bahn und Hafen Gmbh

3 197 2

D-Ö-S


Free Account, Bad Ems

RAG Bahn und Hafen Gmbh

Eine Ranggierlok von RBH 003 Henschel-Lok vom Typ E1200

Commentaire 2

  • CarstenFrank 22/05/2011 14:46

    Die Henschel/BBC E1200 sind einer der wichtigsten Meilenstelne überhaupt in der Lokomitiventwicklung der vergangenen Jahrzehnte!
    Bei ihnen wurde erstmals nach den Versuchen mit den DE2500 (bei DB 202) die moderne Leistungsübertragung mit Drehstrom-Asynchronmotoren serienmäßig angewendet. Aus den Betriebserfahrungen wurden dann die 120 weiter entwickelt.
    Die nicht nur technisch sonder auch optisch ähnlichsten Nachbauten beschafften die ÖBB nachdem eine E1200 im Österreich erprobt wurde.
    @Thomas: Die von Dir gezeigte 022 war anfangs eine EA1000. Die Lok wurde 1968 als "E 9" an die Hibernia geliefert, später wurde daraus die RAG E409 und später 109. Dabei war sie eine E-Lok mit zusätzlichen Akkumulatoren für fahrdrahtlose Abschnitte.
    1992 wurde sie dann umgebaut zur Drehstromlok ED1600 mit Diesel-Hilfsantrieb. Also das war man in Kassel gerade wieder neu erfindet :-)
    Gruß
    Carsten
  • Thomas Hoog 22/05/2011 8:16

    Das sieht aus wie bei einem Bahnhofsfest, sowas ist heute selten geworden - vermutlich in Koblenz-Lützel aufgenommen?. Mir gefiele diese Aufnahme noch mehr, wenn sie gerade ausgerichtet wäre.
    Zum Motiv selbst: die E1200er der RBH sind nicht nur Rangierloks, die fahren auf freier Strecke herum. Vorwiegend im Dreick zwischen Recklinghausen, Bottrop und Duisburg mit Kohle und Koks, aber auch durchs Ruhrtal nach Hagen und im Raum Köln-Bonn sind diese Loks im Güterzugverkehr zu sehen.
    VG Thomas

    Eine ältere Variante der grünen Elektrischen:
    Begegnung mit dem RAGodil
    Begegnung mit dem RAGodil
    Thomas Hoog

Information

Section
Vu de 3 197
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN FinePix S1600
Objectif ---
Ouverture 6.4
Temps de pose 1/150
Focale 5.0 mm
ISO 64