Uwe Purrmann


Premium (Basic), Bördeaue OT Unseburg

Rakotzbrücke auch Teufelsbrücke genannt

Die Rakotzbrücke, auch Teufelsbrücke, im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau am Rakotzsee
Die Rakotzbrücke im Kromlauer Park wurde von 1863 bis 1882 errichtet. Das Baumaterial wurde aus der sächsischen Schweiz und Böhmen mit Ochsenkarren nach Kromlau gebracht. Der umgebende 200 Hektar große Landschaftspark wurde im Auftrag des Gutsbesitzers Friedrich Hermann Rötschke errichtet. Die halbkreisförmige Bogenbrücke mit einer Spannweite von 35 Metern ist Teil des sogenannten Rakotz-Ensembles. Die Brücke spiegelt sich im Rakotzsee und wird dadurch optisch zu einem Kreis. Dadurch wurde sie zu einem beliebten Fotomotiv. Das Bauwerk, das schon lange Zeit nicht mehr betreten werden durfte, drohte einzustürzen. Daraufhin wurde die Rakotzbrücke ab 2018 aufwändig saniert.

Quelle: Gemeinde Gablen

Commentaire 2

Information

Sections
Vu de 1 393
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN Canon EOS 6D Mark II
Objectif EF24-105mm f/4L IS USM
Ouverture 9
Temps de pose 1/200
Focale 58.0 mm
ISO 100

Plébiscité par

Geo