Retour à la liste
Rangieren in Groß Gerungs

Rangieren in Groß Gerungs

3 309 8

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Rangieren in Groß Gerungs

...auf ziemlich beengtem Raum, denn der Endbahnhof der 760mm-Schmalspurstrecke von Gmünd nach Groß Gerungs wies nur zwei Haupt- und zwei Nebengleise auf.
Wenn sich, wie hier am 10. Oktober 1979, gleich zwei Güterzüge einfanden, dann wurde es sehr eng auf den Gleisen und es mußten eine Menge Rangierarbeiten von den beiden Loks durchgeführt werden -
zurechtrangieren der angekommenen Wagen an den Ladegleisen, abholen beladener Wagen von eben dort und außerdem auch noch das ausrangieren und wiedereinstellen der Begleitwagen - eine Denksportaufgabe!

Hier ist 399.02 gerade beim Zusammenstellen ihres Zuges zu sehen.
Die mit Kartoffeln beladenen Wagen stehen links auf dem Gleis;
ein weiterer Wagen wird noch beigestellt werden.

Augenfällig natürlich die Größenunterschiede zwischen Schmal- und Normalspur!

Interessant ist, daß man den Rollwagenbetrieb hier wählte, obwohl die Fracht nicht auf Normalspur weitertransportiert, sondern, wie erwähnt, in Gmünd weiterverarbeitet werden sollte. Aber die Normalspurwagen haben eben eine höhere Ladekapazität...

Im Nachhinien läßt sich leider nicht mehr klären, ob die Fracht wirklich in Gmünd weiterverarbeitet werden sollte.
rail66 hatte zu Recht vermutet, daß die Kartoffeln eigentlich auf der Normalspur nach Stockerau befördert werden sollten, zur dortigen Weiterverarbeitung.

Man erkennt, daß 399.02 vor kurzem aus der Revision zurückgekommen war.
Dankenswerterweise kam sie mit dem normalen schwarzen Anstrich und rotem Fahrwerk zurück;
auch auf die Dekoration mit dem ÖBB-"Pflatsch" hatte man verzichtet.


__________________________________________________________________________________

Commentaire 8

Mots clés

Information

Section
Dossier Österreich
Vu de 3 309
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON Z 6
Objectif ---
Ouverture 18
Temps de pose 1/15
Focale 105.0 mm
ISO 100

Favoris publics