Güllmeister Frank


Premium (Pro), Wolfsburg

Rauchschwalbenportrait...

Die bekannteste einheimische Schwalbenart erlebt seit Jahren einen schleichenden Bestandsrückgang. Als Kulturfolger brütet sie meist in - seltener an - Gebäuden und ist daher auf menschliche Toleranz angewiesen.
Name
Die Rauchschwalbe (Hirundo rustica) gehört zur Familie der Schwalben (Hirundinidae) - kleine schlanke Singvögel mit schmalen, spitz zulaufenden Flügeln und meist gegabeltem Schwanz.
Kennzeichen
Lange Schwanzspieße, kastanienrotes Gesicht, dunkelblaue Oberseite und dunkelbraunes Brustband auf weißlicher Unterseite kennzeichnen die Rauchschwalbe. Auf der Jagd nach Insekten ist sie äußerst schnell (bis zu 80 km/h) und zu schnellen Richtungsänderungen fähig. Typisch für die Rauchschwalbe ist ihr offenes, napfförmiges Nest aus kalk- und tonhaltigem Erdmaterial, das sie in der Regel in Gebäuden (Ställe, Scheunen) baut.
Lautäußerungen
Der häufigste Ruf der Rauchschwalbe ist ein einfaches bis mehrsilbiges wid-wid - bei Gefahr ruft sie zi-witt oder biwist. Einzelne Rufe vereinigen sich zu einem melodischen Zwitschergesang.
Nahrung
Die Nahrung der Rauchschwalbe besteht ganz überwiegend aus fliegenden Insekten wie Mücken und Fliegen.

Commentaire 1

Pour cette photo, Güllmeister Frank désire collecter le maximum de commentaires constructifs Aidez-le avec des conseils sur la composition, la technique, le langage iconographique etc. (Veuillez respecter la Netiquette!)

Information

Sections
Vu de 617
Publiée
Langue
Licence

Exif

APN NIKON D7000
Objectif ---
Ouverture 7.1
Temps de pose 1/500
Focale 200.0 mm
ISO 250

Plébiscité par