Retour à la liste
Reloaded. Lichtstimmung an der Cadini Gruppe, bei eisigem Wind und Minus 13 Grad...

Reloaded. Lichtstimmung an der Cadini Gruppe, bei eisigem Wind und Minus 13 Grad...

Reloaded. Lichtstimmung an der Cadini Gruppe, bei eisigem Wind und Minus 13 Grad...

...auf 2300 m bei Windstärke 8-10 wie gefühlte Minus 25 Grad, war nicht so einfach die Aufnahme zu machen.
Musik gibt es auch dazu.
https://www.youtube.com/watch?v=VVuIHvtk-p0
AUFNAHME VOM 13.01.2016
Die Berge sind nicht nur Herausforderung für mich. Sie sind auch ein Ruhepunkt. Sobald ich unterwegs bin, wird der Kopf frei. Ich gehe auf einen Gipfel, und wenn ich wieder herunterkomme, bin ich ein anderer Mensch.“ (Peter Habeler, österreichischer Bergsteiger, *1942)

https://de.wikipedia.org/wiki/Cadini-Gruppe

Die Cadini di Misurina bilden als Untergruppe den südlichen Abschluss der Sextener Dolomiten und befinden sich in der Provinz Belluno in Italien.

Die aufgrund zahlreicher spektakulärer Felsgipfel und Zinnen sehr eindrucksvolle Gebirgslandschaft wird im Westen vom Misurinasee, im Norden von den Drei Zinnen und im Süden und Osten vom Ansieital begrenzt und gilt als Paradies für Kletterer. Die höchste Erhebung ist die Cima Cadin di San Lucano (2839 m).

Auf die Cima Cadin Nord Est (2796 m) führt ein sehr ausgesetzter Klettersteig, die Via Ferrata Merlone.

Der Bonacossaweg (Sentiero Bonacossa) durchquert, teils ausgesetzt und versichert, unter Ausnützung von Felsbändern und alten Pfaden aus dem Gebirgskrieg, über mehrere Scharten die gesamte Berggruppe.

Commentaire 44