Retour à la liste
REQUIESCAT IN PACEM #3 - HIER RUHT KADISCH LETZTERGROSCHEN

REQUIESCAT IN PACEM #3 - HIER RUHT KADISCH LETZTERGROSCHEN

2 060 33

Christian Fürst


Premium (Pro), Hamburg

REQUIESCAT IN PACEM #3 - HIER RUHT KADISCH LETZTERGROSCHEN

Wien, Jüdischer Friedhof (Zentralfriedhof) im Mai

Sein Name ist Symbol für die Leiden der Juden in der Diaspora. Kadisch, das Totengebet der Juden, das zugleich Glaubensbekenntnis an den einen Gott darstellt, und der Nachname, den seine Vorfahren vermutlich schon im Mittelalter im Ghetto erhielten, als man daran ging, den dort lebenden Juden "Nachnamen" zu geben. Sie spiegeln oft zynisch die ganze Verachtung und den erniedrigenden Hass wider, dem Juden in Europa Jahrhunderte lang ausgesetzt waren. Wer Hebräisch kann, kann den Namen des guten Vaters und "innigstgeliebten Gatten" auf dem Grabstein oben noch einmal lesen.

Ich widme dieses Bild , die mich geduldig über den jüdischen Friedhof führte und mir letztlich das Grab von Kadisch Letztergroschen zeigte, das ich allein nie gefunden hätte

Fußnote: Kadischs Gattin folgte dem innigstgeliebten Ehemann Jahre später nach. Ihr Name hat gerade noch am Fuß des Grabsteins Platz gefunden

Ach ja, und bei näherem Hinsehen hab ich festgestellt, dass der gute Kadisch auch noch Schmu'el heißt (Samuel)

Commentaire 33