Retour à la liste
- Rosa Delfin (Sousa chinensis) -

- Rosa Delfin (Sousa chinensis) -

4 136 5

tino-dietsche


Premium (Pro), Goldach

- Rosa Delfin (Sousa chinensis) -

Rosa Delfin auf Sentosa Island, Singapore.

Gruss Tino


Hier ein paar Infos über die eher weniger bekannte Art:

Rosa Delfin (Sousa chinensis)

Der chinesische weiße Delfin (Sousa chinensis) gehört zu den indopazifischen Buckeldelfinen und ist extrem scheu. Vor den Küsten Hongkongs ist diese Delfinart rosa gefärbt. Weltweit gibt es 30 Delfinarten.

Chinesische weiße Delfine sind im Indopazifik beheimatet, ihr Verbreitungsgebiet umfasst die Ostküste Afrikas und das südliche Asien, den indonesisch-philippinischen Raum und das südliche China bis zur Nordküste Australiens. Sie bevorzugen Küstenregionen mit einer Wassertiefe von höchstens 20 m und schwimmen selten in das offene Meer. Allerdings sind die Tiere gelegentlich in den Mündungsbereichen von Flüssen zu finden.

Der rosafarbene ist genauso schlau wie die großen Tümmler, aber im Gegensatz zu den meisten anderen Delfinen ist er scheuer, nicht sehr gesellig und jagt und lebt in kleinen Gruppen von bis zu fünf Tieren.

Mit bis zu 3,2 m beim Männchen und 2,4 beim Weibchen ist er ein ziemlich kleiner Vertreter der Delfine. Das Körpergewicht beträgt zwischen 150 kg und 200 kg. Ein Neugeborenes wiegt durchschnittlich 25 kg. Die Delfinweibchen bekommen nur alle drei bis vier Jahre Nachwuchs.

Ein besonderes Merkmal ist der Buckel. Er besteht aus einem Polster aus Fettgewebe und sitzt in der Rückenmitte. Diesem Buckel verdanken die rosa Delfine auch ihren englischen Namen "humpback dolphin" (dt. Buckeldelfin).

Im Übrigen hat der indopazifische Buckeldelfin einen langen, schlanken "Schnabel" mit über 120 Zähnen. Ein perfektes Werkzeug, mit dem er seine Beutetiere, in erster Linie Fische und Krebstiere, erbeutet. Die rosa Warmblüter benötigen pro Tag etwa 10 kg Fisch.

Am liebsten halten sich die rosa Delfine in seichten Gewässern in Küstennähe und in Flüssen und Mangrovensümpfen auf. Das ist ein Problem, denn die Delfine sind sehr langsame Schwimmer und können dem dort herrschenden Schiffsverkehr nur schwer ausweichen. Auch die Umweltverschmutzung und der Nahrungsmangel sind Bedrohungen und lassen den Bestand schrumpfen.

Es gelingt nur sehr selten, diese besondere Delfinart nachzuzüchten. In Freiheit werden sie bis zu 40 Jahre alt. In Gefangenschaft hat noch kein rosa Delfin dieses Alter erreicht. Dort vereinsamen und verkümmern sie meistens.

Die Färbung dieser Delfinart ist von Lebensraum und Alter abhängig und reicht von dunkelgrau bei Jungtieren über hellgrau bis rosa bei ausgewachsenen Vertretern. Auf dem Körper befinden sich meist unregelmäßige dunkle bläuliche Flecken.

Über die Bestandssituation des indopazifischen Buckeldelfins ist wenig bekannt. Im Pearl-River-Delta, der weltweit schmutzigsten und dichtbefahrensten Seestraße vor Hongkong leben noch 200 von schätzungsweise insgesamt 1.000 rosa Delfinen. In den letzten 15 Jahren hat ihre Population rapide abgenommen.
(Quelle VOX-Webseite)



Ort: Singapore, Sentosa IslandDatum: 26.04.2008
Kamera: KonicaMinolta 7D mit Minolta 100-300 APO
Datum: 05.07.2009

Lieber hätte ich ihn aber so vor der Kamera gehabt....

- Moment -
- Moment -
tino-dietsche

- KONTAKT -
- KONTAKT -
tino-dietsche

Commentaire 5