862 73

Trautel R.


Premium (World), Meiningen

rosenburg ...

...ist eine burganlage oberhalb von riedenburg im niederbayerischen landkreis kelheim. sie wurde auf einem bergrücken errichtet und befindet sich im naturpark altmühltal. ihr seht an dem einen motiv, das unser aufstieg an diesem kalten 15. februar 2010 nicht nur beschwerlich war, wir leider auch vor verschlossenem tor standen. so geht es denen, die sich vorher nicht um die öffnungszeiten kümmern. :-)))

die rosenburg dürfte in der zweiten hälfte des 12. jahrhunderts erbaut worden sein. bauherren waren angehörige des altbayrischen adelsgeschlechts der babonen, die als burggrafen von regensburg, landgrafen von stefling und grafen von riedenburg in erscheinung traten.

nach dem aussterben der burggrafen von regensburg im Jahre 1185 und der landgrafen von stefling im jahre 1196 kam die burg an den herzog ludwig I. von bayern.

durch den hausvertrag von pavia kam die burg 1329 an kaiser ludwig IV. bei der dritten teilung bayerns im jahre 1392 fiel die burg an das herzogtum bayern-münchen. sie wurde dem rentamt münchen eingegliedert und in der folgezeit häufig verpfändet. so waren von etwa 1330 bis 1367 die herren von wolfstein und hilpoltstein, von 1384 bis 1424 die grafen von abensberg und ab 1424 die herren von muggenthal besitzer der burg.

im bauernkrieg wurde die anlage im april 1525 durch aufständische erobert und weitestgehend zerstört. ein wiederaufbau erfolgte zwischen 1556 und 1560. im dreißigjährigen krieg wurde die burg zwischen 1632 und 1634 mehrfach geplündert. 1703 wurde sie im spanischen erbfolgekrieg durch die österreicher erobert. im österreichischen erbfolgekrieg diente die burg u. a. 1745 der österreichischen armee als winterquartier.

in der gut erhaltenen anlage befindet sich heute burgmuseum. ferner ist auf dem gelände der burg ein 1978 gegründeter jagdfalkenhof.

- aus wikipedia, leicht verändert -

für manche sicherlich wieder viel text, aber mir dient es auch als vorinformation für den nächsten besuch dort.

Commentaire 73