Retour à la liste
Rosettennebel - Kühler Gruss aus der Winterzeit

Rosettennebel - Kühler Gruss aus der Winterzeit

2 645 6

Egon Eisenring


Free Account, Henau

Rosettennebel - Kühler Gruss aus der Winterzeit

Mangels aktueller Aufnahmen (warte noch immer auf meine neue Steuerung ...) habe ich auf der Festplatte gewühlt und eine Aufnahmenserie aus dem Februar hervorgeholt. Mit den mittlerweile gestiegenen Kenntnissen in der Bildbearbeitung konnte ich aus der Aufnahme doch noch einiges an Farben und Details hervorholen, die ich so im Februar noch nicht hingekriegt habe. Siehe dazu auch unter
http://aida.astronomie.info/displayimage.php?album=lastupby&cat=0&pos=3&uid=158


Zum Objekt:
----------------
Der Rosettennebel ist ein diffuser Emissionsnebel mit einem offenen Sternhaufen im Sternbild Einhorn. Er steht in den Wintermonaten links neben dem Himmelsjäger Orion hoch am Firmament. Wer ihn auch schon abgelichtet hat, erinnert sich bestimmt an eisigkalte Winternächte, mit klammen Fingern und viel heissem Tee.

Der Nebel hat eine Größe von 80.0' × 60.0' und eine scheinbare Helligkeit von 6mag. Heute bezeichnen die NGC-Objekte NGC 2237, NGC 2238, NGC 2239, und NGC 2246 verschiedene Teile des Nebels.
Im Zentrum des Nebels befindet sich der offene Sternhaufen NGC 2244, der den Nebel zum Leuchten bringt.

Fototechnische Daten:
-------------------------------
Optik: Skywatcher ED Pro 80/600, Brennweite(eff)=480mm
Kamera: Canon EOS 20D, unmod. …..……………….………
Belichtungen: 6 Aufnahmen, total 32min, ISO 800……
Nachführung: mit Celextron-Newton, 8"/f5 und FK-Okular …
Bearbeitung: Fitswork (Darkframe), CS2, Neat Image ………
Ort: Winzenberg 860müM / Ostschweiz ………….………….…
Datum: 04.02.07 20:15–21:15 MEZ………………..……………..

Commentaire 6