Retour à la liste
Rostbraunes Wiesenvögelchen

Rostbraunes Wiesenvögelchen

2 689 70

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Rostbraunes Wiesenvögelchen

Das Rostbraune Wiesenvögelchen (Coenonympha glycerion) ist in seinem Vorkommen in Deutschland stark rückläufig. Er ist auf Feuchtwiesen und auf Ödlandwiesen mit Blauem Natternkopf (Echium vulgare), Wacholder (Juniperus), Skabiosen-Flockenblume (Centaurea scabiosa) oder Weißem Klee (Trifolium repens) zu finden.
Das Rostbraune Wiesenvögelchen fliegt in einer Generation von Juni bis Anfang August.
Die Flügelspannweite des Rotbraunen Wiesenvögelchens beträgt 3,2 bis 3,6 cm.
Das Rotbraune Wiesenvögelchen überwintert als Raupe. Zwischen Mai bis Juni heftet sich die grüne Stürtzpuppe an Gräser an.
Raupenfutterpflanzen: Aufrechte Trespe (Bromus erectus), Seggen (Carex).
(www.schmetterlingeinwildauundberlin.de)

Commentaire 70