Retour à la liste
Rot-Cyan Stereofoto aus dem Elsass - wieder eingestellt

Rot-Cyan Stereofoto aus dem Elsass - wieder eingestellt

6 226 24

Rot-Cyan Stereofoto aus dem Elsass - wieder eingestellt

Auf Radtour im Elsass : Anaglyphe aus Eguisheim.
Widerspenstiger Farbabgleich.

Früher gab es viele StereoskopikerInnen, die sich inzwischen abgemeldet haben. Anhand der "neuesten Fotos" durchgesehen. Im Bild oben, 2014 hochgeladen, einen kleinen Fehler festgestellt!

Nur ein Foto pro Woche als "Freemember".

Commentaire 24

  • open eye 06/08/2022 14:43

    Wie die Zeit vergeht, mittlerweile sind nicht mehr viele in der FC was Stereobilder anbelangt, schade.
    Wie wäre es wenn Du die Bilder auch als Interlaced hochladen würdest.
    Dann bis nächste Woche wieder.
    LG Hannaros
    • nerös 06/08/2022 16:31

      Mir kam es in diesem Stereo auf die Farbabstimmung, speziell der roten Bereiche an. Da ich nur ein Foto in der Woche hochladen bzw. wieder einstellen kann*, werde ich ein Interlace nicht vorführen. 
      Sei gegrüßt
      Nerös
      *
    • open eye 07/08/2022 14:11

      Danke für die Information. Auch so ist es erfreulich dass Du wieder in der FC bist. Gruss Hannaros
    • nerös 08/08/2022 10:45

      Den Monitor muss ich erst wieder aufbauen - interlaced. 
      Wird sich noch zeigen, ob es sich lohnt. Siehe oben. 
      Sei gegrüßt 
      Nerös
  • Paul Thöle 05/08/2022 12:48

    "Wieder einstellen"
    Wie geht das denn?
    Ist das gesund?

    LG Paul
  • nerös 23/07/2014 19:39

    Alex: Die drei Abstimmungen sind doch etwas unterschiedlich und jeder wird seine Lieblingseinstellung haben.
    Ich fotografiere fast immer auf vivid und unterste Iso-Stufe, bei den billigen Kameras. Vivid kann auch mal zuviel sein. Dafür ist dann der Computer da.
    Je klarer und sonniger das Wetter, desto schöner.
    Sei gegrüßt
    Sören

  • Alex-3D 23/07/2014 18:31

    Danke für die Originalen, Sören. So schwer ist es eigentlich nicht, ist es aber doch manchmal nicht so einfach den richtigen Farbabgleich zu bekommen.

    http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ohnetitelkopi7auh5xnyez.jpg

    Mit welcher Kameraeinstellung fotografierst du bei starker Sonnenstrahlung. ?

    LG, Alex
  • machzwei 23/07/2014 12:49

    Deine Anaglyphe (Kopie von hier) habe ich mit PI farblich entrötet, Sören.
    2x Farbbalance - Seegrün - Mitteltöne - Stufe 7.
    Sehr ruhig, etwas natürlicher, keine Nachteile!
    + Kontrasterhöhung um +8 !!
    Habe keinen Upload mehr, daher später per E-Post oder LINK.
    Viele Grüße von Ralf
  • Alex-3D 22/07/2014 18:24

    Deine Ana gefällt mir sehr gut.

    LG, Alex
  • PAUL H. WEISSBACH 22/07/2014 15:17

    @Sören,
    Nichts für Ungut auch ich praktiziere gerne, denn die Anaglyphe als solche lässt viele Alternativen in der Farbgebung zu. Man muss definitiv mit ihr umgehen können und das hast du drauf;-)))
    LG Paul
  • nerös 22/07/2014 14:10

    @Paul: ... und danke ebenso für Deine Farbabstimmung.
    Vergleiche sind wie Wegspuren im einsamen Gelände.
    Sei gegrüßt
    Sören
  • Werner Stoeckel 22/07/2014 0:56

    @Albrecht - zu deinem PS:
    stimmt, ich habe meine 3Ds ziemlich bald nur noch aus der Hand gemacht. Bei der Gucki-Betrachtung haben sich Augen und Gehirn erstaunlich viel zurecht gebastelt.
    Those were the days, my friend
  • Jürgen Loos 22/07/2014 0:21

    @Werner und Albrecht. Die Guckitechnik habe ich auch verwendet. Bei der Aufnahme mit Stativ, Wasserwaage und quer verwendetem Makroschlitten.
    Kamera : Praktika LLC 1972. Gute Vorarbeit, keine Nacharbeit. Man musste halt immer mindestens 1 Woche auf die entwickelten Dias warten. Heute ist alles viel viel einfacher ;-))

    Gruß Jürgen
  • Klaus Kieslich 21/07/2014 23:28

    Schliesse mich voll Hannaros an
    Gruß Klaus
  • Albrecht Klöckner 21/07/2014 23:09

    @ Werner:
    Stereo-Diapaare im doppelten "Gucki" kommen nach meiner Erfahrung tatsächlich dem lebendigen Eindruck sehr nahe - einziger Nachteil: Können immer nur von einem einzigen Betrachter zur Zeit genossen werden. Einschlägige eigene Praxis seit 1962 mit Exa/Exakta und Agfa "CT 18"
    Auch nicht schlecht:
    Stereo-Bildpaare in Lentikular-Ausdruck, sind sehr schön flach transportabel und können durchaus für 2 bis 3 Betrachter gleichzeitig genossen und rumgereicht werden.
    Zu haben von eigenen 3D-Bildpaaren z. B. von TKexe, Dresden:
    http://www.tkexe.eu/#_3D
    LG Albrecht
    PS.:
    Mit geeigneten Dia-Gucki-Paaren kann man ganz hervorragend die Augenmuskeln für 3D-Divergenz- bis Konvergenz-Blick trainieren, sogar Höhenversatz und Verdrehung ist erstaunlich gut fusionierbar!
    Erich Kästner:
    "Es gibt nichts Gutes,
    außer, man tut es!"
  • PAUL H. WEISSBACH 21/07/2014 22:50

    @Sören,
    danke für die Originale;-))
    LG Paul
  • Werner Stoeckel 21/07/2014 20:38

    Mann Sören, mach mich nicht verrückt. Ich fang' doch auf meine alten Tage nicht noch mit nem Gespann an!
    Sehr überzeugend jedenfalls das Gewichtsverhältnis von 1:200 - ok, bei mir so 1:170 ;-)).
    Erstarrt in Ehrfurcht - Werner
    (Hatte mal vor viell. 30 Jahren ne Konstruktion Stativ - Schubladenschiene - Kleinbildkamera (EINE!). ChaCha-Dias im Doppelgucki - der Wahnsinn!!!)