Retour à la liste
Rüsselkäfer Larinus turbinatus

Rüsselkäfer Larinus turbinatus

1 947 47

Dietlinde Heider


Free Account, Kriftel

Rüsselkäfer Larinus turbinatus

Rüsselkäfernachwuchs ist wichtig!

Fröhlich sehen diese beiden aus!
Ich habe sie auf einem Distelfeld entdeckt, wo sie fast nicht zu erkennen, gut getarnt auf Distelknospen sassen.


4 - 9 mm groß
Heimisch in Europa, außer Nordeuropa

Sie sind kleine schwerfällige, graubraune, gelblich gefleckte, gesprenkelte Rüsselkäfer mit einem geraden kreisrunden Rüssel. Sie besitzen weder einen englischen noch einen deutschen Namen. Auf den Knospen der Disteln legen die Weibchen ihre Eier ab. Dort entwickeln und verpuppen sich die Larven.

Diese Rüsselkäferart ernährt sich pflanzlich, von verschiedenen Distelarten.



Commentaire 47

  • Robert Schmetz 12/06/2005 15:36

    Ein Getarntes Nümerschen :-)))) Das muss man erst ein mal sehen, Kompliment Dietlinde
    Gruß Robert
  • S. M. P. 09/06/2005 10:14

    Ja, man muß wirklich gut hinsehen, dass man die beiden von der Pflanze unterscheiden kann. Toll gemacht!
    LG Sigrid
  • Gregor Nettesheim 09/06/2005 9:46

    Wunderschöne Aufnahme!
    Allen Respekt!
    LG Gregor
  • Helga Blüher 09/06/2005 7:45

    Die Natur ist doch irgendwie immer wieder wunderbar und du hast ein ganz besonders gutes Auge dafür.
    Sie sind ja fast nicht zu erkennen auf der Blüte und du hast sie trotzdem endeckt und präsentierst uns hier so ein wundervolles Foto von den Beiden.
    Auch deine Erklärung dazu finde ich immer ganz großartig. Du machst dir echt viel Mühe.
    Grüßle Helga
  • Col Lage 09/06/2005 6:49

    ohne deine hinweise hätte ich sie auch auf deinem tollen makro nicht entdeckt. eine perfekte tarnung, die ich mir manchmal auch wünsche.
    gruß col
  • Kerstin P... 09/06/2005 5:32

    Oh, die rüsseln gerade - tststs.
    Schönes Bild und Käfer, die aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen.
    LG Kerstin
  • Barbara Elerick 09/06/2005 0:35

    Was fuer interessante Formen die haben. So einen Kaefer habe ich auch noch nicht gesehen. Wenn die erst mal recht viel Nachwuchs haben geht es den Diesteln wohl nicht mehr so gut. Dann schick uns so ein nettes Paerchen, denn die Diesteln sind bei uns zu einer grossen Plage geworden, die ganze Landstriche unnutzbar machen. Ich schicke dir spaeter im Sommer, wenn sie bluehen, eine Aufnahme. Sieht wunderschoen aus, ist aber fuer den Landbesitzer nicht so gut!
    Viele liebe Gruesschen,
    Barbara
  • Petra. W. 08/06/2005 23:46

    Rüsselkäfer.......was es nicht alles gibt.......die Pose allerdings ist bekannt :-)))

    LG
    Petra
  • Eifelpixel 08/06/2005 22:32

    Nie gesehen aber ein intersantes Insekt , werde wohl mal bei Disteln genauer hinsehen, Beim Liebesakt lassen sich die Käfer wohl noch nicht mal von einer bneugirigen Kamera stören.
    LG Joachim
  • Gustav L. 08/06/2005 22:27

    eine fantastische Darstellung! Klasse, wie wunderbar Du diese beiden abgelichtet hast. Höchst interessante Art- die kannte ich noch nicht.

    viele Grüße von Gustav
  • Hendrik Gerrits 08/06/2005 22:08

    Klasse Makro Dietlinde,
    und Prima erwischt und guter schärfe.
    LG Hendrik
  • Elisabeth Hoch 08/06/2005 21:57

    Ein wunderbares Macro. Die beiden Kleinen sehen zum Liebhaben knuddelig aus. Schöne Farben und ein klasse Bildaufbau. Gelungen auch, dass du sie gleich auf der dazu passenden Pflanze erwischt hast. Ich glaube, ich habe diese Rüssler noch nie bewusst irgendwo gesehen.
  • Mary Sch 08/06/2005 21:15

    Bei unserem heutigen Spaziergang habe ich mal
    ganz bewußt nach Käfer Ausschau gehalten.
    Einen winzig kleinen habe ich entdeckt.
    Deine Käferfotos sind großartig, aber das beste
    daran ist, daß Du sie entdeckst und auch noch
    weißt, ob es Männchen oder Weibchen sind.
    LG Marianne
  • Gunther Hasler 08/06/2005 20:28

    Wunderschön erwischt - "Miniatur-wildlife" das mir sehr gut gefällt, Dietlinde! Und wie immer informativ :))
    Gruß Gunther
  • Gabi F. 08/06/2005 19:13

    Liebe Dietlinde, ich glaube, alle Käferchen Deiner Umgebung sammeln sich bei Dir.
    Sie wissen, dass sie dann in die FC dürfen.
    Gut gelungen wieder mal.
    lg. Gabi